Der Bundestag und der Bundesrat beschließen ein neues Gesetz und Sie fragen sich: Was hat das mit mir zu tun? Genau das erläutern wir hier. Wie wirkt sich Politik auf Ihr Leben aus? Welche Gesetze bestimmen das Leben von Rentnern? Was macht die Politik für Familien? Wie sieht die Zukunft Ihrer Kinder und Enkel aus? Keine schnöden Paragrafen, sondern Politik, die lebt, auf Sie und Ihr Leben zugeschnitten. Außerdem machen wir die Debatten rund um Kinder, Familien, Eltern und Großeltern für Sie greifbar. Womit muss sich die heutige Generation beschäftigen? Welche Positionen und Haltungen über das Leben in unserer Gesellschaft treffen aufeinander? Führen Sie sich unsere Artikel zu Gemüte, verstehen Sie, was Sie von der Politik erwartet, was Ihre Kinder sowie Enkel bewegt und reden Sie mit! Schließlich sind Politik und Gesellschaft keine Einbahnstraße, sondern ein reger Austausch, auf den Sie Einfluss haben.
Herzlich willkommen im neuen Jahr 2021. Viele haben es sicher herbeigesehnt. Gerade weil 2020 aufgrund der Corona-Pandemie unter einem schlechten Stern stand. Nun hoffen wir, dass sich die Situation... weiterlesen
Weihnachten steht vor der Tür – und so möchten wir uns mit einem Grußwort an unsere treuen User richten. Wir wünschen Ihnen und ihren Familien ein schönes Weihnachtsfest. Wir hoffen, Sie... weiterlesen
Körperliche Gewalt gegen Kinder – die Hälfte der Deutschen hält das für angebracht. Das ergab eine Umfrage des Uniklinikums Ulm im Auftrag des Deutschen Kinderschutzbundes und Unicef. Knapp... weiterlesen
Die Kinderkrankentage wurden zum Ende des Jahres angepasst. Das bedeutet, dass sozialversicherungspflichtigen Eltern mehr Kinderkrankentage zustehen. Das macht in Summe zehn Tage mehr. Da sich diese... weiterlesen
Die Corona-Krise ist nicht nur für unser Gesundheitssystem eine Zerreißprobe, sondern auch für unsere gesamte Gesellschaft. Das zeigt sich aktuell am Supermarktregal, wenn dort Nudeln, Mehl und... weiterlesen
Mit den Enkelkindern in den Urlaub, mit Oma und Opa einen Ausflug machen, die Kinder vom Kindergarten oder der Schule abholen – in den allermeisten Fällen findet dies mit dem Pkw statt und... weiterlesen
Großeltern können unter Umständen Geldgeschenke von den Enkeln zurück fordern. Das hat das Oberlandesgericht Celle entschieden. Wir wollen in diesem Beitrag erklären, wie es dazu kam und unter... weiterlesen
Enkel schützen vor Einsamkeit. Das haben Wissenschaftler vom Institut für Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf herausgefunden. Sie haben Daten... weiterlesen
Die Vorstellung von Oma und Opa, sie ist im Wandel. War die Oma in früheren Erinnerungen eher diejenige, die strickend und Märchen erzählend im Schaukelstuhl saß, ein wärmendes Tuch um die... weiterlesen
Es ist schon eine ungewöhnliche Geschichte, vermutlich weil sie so selten ist. Corinna Pulst ist in Großelternzeit, um auf ihren knapp einjährigen Enkel Ben aufzupassen. Seit der Kleine auf der... weiterlesen
Erinnern Sie sich noch an das kleine gallische Dorf? Ja, Asterix und Obelix. Die Bewohner in diesem Dorf sind anders, anders als die Anderen. Daran muss ich gerade denken, als ich lese, dass Bayern... weiterlesen
Fast jedes Kind weist Rückstände von Plastik im Körper auf. Das zeigt eine Studie des Umweltbundesamtes und des Robert-Koch-Instituts, über die der Spiegel berichtet. Insgesamt 2.5000 Kinder und... weiterlesen
Einen Ehrentag für Großeltern? Ja den gibt es. Zum Beispiel in den USA. Nur nicht in Deutschland, mit einer Ausnahme: In Bayern wurde vor wenigen Tagen nun auch der Ehrentag für Großeltern... weiterlesen
Wenn die Enkelkinder von der Schule nach Hause kommen und von ihrem Tag erzählen, stellt man immer wieder fest, dass sich in der Schule viel verändert hat. Nicht nur die Lehrinhalte und Fächer sind... weiterlesen
Seit Anfang 2018 gibt es in Großbritannien das Ministerium für Einsamkeit. Damit ist es vermutlich das erste seiner Art. Nach der Veröffentlichung der Einsamkeits-Studie “Jo Cox Commission... weiterlesen
Die Anzahl der Kinder in Pflegefamilien ist in den letzten zehn Jahren um knapp 35 Prozent gestiegen. Insgesamt wurden knapp 81.000 Kinder in Pflegefamilien betreut. Was sind die Hintergründe dafür... weiterlesen
Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will die Impfpflicht gegen Masern. Eltern, die ihre Kinder nicht impfen lassen, sollen Geldstrafen bis zu 2.500 Euro erhalten. Ungeimpfte Kinder werden von den... weiterlesen
Klimawandel ist längst kein Mythos mehr. Wir selber werden mit dem Thema immer öfter konfrontiert.
In der Politik wird dieses Thema allerdings zu wenig thematisiert und behandelt. Das finden... weiterlesen
Arbeiten bis zum Renteneintrittsalter? Die wenigsten haben das heute noch vor. Viele ältere Arbeitnehmer entscheiden sich früher in die Rente zu gehen. Das schreibt Wize-life und beruft sich damit... weiterlesen
Es gibt verschiedene Gründe, warum ein Mensch alleine lebt. Manchmal verstirbt der geliebte Ehepartner. Manchmal ist es auch die eigene Entscheidung, dass man alleine wohnen möchte. Doch im hohen... weiterlesen
Was ändert sich 2019? Jedes Jahr werden neue Gesetze sowie Regelungen eingeführt oder alte verändert. Da ist es oft schwierig, den Überblick zu bewahren. Der Mindestlohn wurde beispielsweise seit... weiterlesen
Autonomes Fahren ist ein Schritt in Richtung digitale Zukunft. Doch die neuen Techniken birgen auch Gefahren und stellen uns vor schwierige ethische Entscheidungen. In einer weltweiten Umfrage... weiterlesen
Zu welcher Uhrzeit sollte die Schule beginnen? Immer wieder kommt die Diskussion auf, ob es nicht besser wäre, wenn Kinder erst um neun Uhr in der Schule sein müssten. Vor allem im Winter ist es... weiterlesen
Ob „Schreiben nach Gehör“ oder Rechtschreibwerkstatt: Es gibt viele unterschiedliche Ansätze, Kindern das Schreiben beizubringen. Eine neue Studie zeigt nun jedoch, dass Kinder, die das... weiterlesen
Arbeitnehmer im Alter zwischen 55 und 64 Jahren müssen in der Rente mit erheblichen Verlusten rechnen. Eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) belegt, dass die gesetzliche... weiterlesen
In einer Online-Umfrage der EU konnten die Bürger und Bürgerinnen darüber abstimmen, ob die Zeitumstellung abgeschafft werden soll. 84 Prozent stimmten für die Abschaffung der Zeitumstellung.... weiterlesen
Für die Kleinsten nur das Beste. Das scheint das Motto für viele Eltern heutzutage zu sein. Einer neuen Studie zufolge geben Eltern immer mehr Geld für ihre Kinder aus, kaufen Hochpreisiges und... weiterlesen
Die Enkelkinder haben Spielkameraden. Manche der Freunde sind echt nett und verhalten sich bei Verabredungen auch so, wie man es seinem eigenen Enkel nahelegt. Aber es gibt auch solche, die sich ganz... weiterlesen
In den letzten Tagen wurde viel über das Thema Organspende in den Medien diskutiert. Die Zahle der Organspender unterliegt bei weitem der Zahl der Menschen, die auf ein Spenderorgan warten. Der... weiterlesen
Hierzulande dürfen Frauen selber entscheiden, ob sie Hausfrau sein wollen oder nicht. In Italien haben Frauen selten eine andere Wahl, wie wir auf deutschlandfunk.de lesen konnten. Die... weiterlesen
Ein Restaurant auf Rügen sorgt gerade für viel Wirbel in den sozialen Medien. “Oma’s Küche und Quartier” heißt das Lokal, das für Aufschrei sorgt, weil dort ab 17 Uhr Kindern unter... weiterlesen
Das französische Parlament hat ein Handyverbot an Schulen in Frankreich beschlossen. Davon betroffen sind alle Vor- und Grundschulen, sowie weiterführende Schulen. Ausgeschlossen von dem neuen... weiterlesen
Die Rolle der Großeltern ist auch in der katholischen Kirche eine besondere. Papst Franziskus würdigt diese anerkennungsvoll zum Gedenktag der Großeltern Jesu – Anna und Joachim. Er schreibt auf... weiterlesen
Lehrer sein bedeutete lange, ein sicheres und privilegiertes Leben zu führen. Lehrerarbeitslosigkeit war lange ein Fremdwort. Heute kommen nicht mehr alle Lehrer in den Genuss von existenzieller... weiterlesen
Kann man das Altern stoppen? Wissenschaftler arbeiten daran, uns immer älter werden zu lassen und dabei eine hohe Lebensqualität zu bewahren. Bei der Frage, ob es dabei eine Grenze gibt, scheiden... weiterlesen
Die Bertelsmann-Stiftung hat herausgefunden, dass Kinder häufiger von Armut betroffen sind, wenn die Mutter nicht arbeiten geht. Selbst, wenn nur der Vater arbeitet, ist das Armutsrisiko da. Die... weiterlesen
Die Würde des Menschen ist unantastbar! So ist es im Deutschen Grundgesetz festgeschrieben. Doch was ist mit Tieren? Besitzen diese auch eine Würde? In Luxemburg wurd nun per Gesetz festgeschrieben:... weiterlesen
In Deutschland ist sie die häufigste Form der Diskriminierung, von ihr sind alle Menschen früher oder später betroffen, sie wird oft hingenommen und selten thematisiert: die Altersdiskriminierung.... weiterlesen
Auch wenn es sich vielleicht anders anfühlt: Die Rentensituation ist derzeit in Ordnung. Die Rente steigt jährlich, der Beitragssatz ist so gering wie zuletzt in den 1990er Jahren. Aber was wird aus... weiterlesen
Für die Karriere werden mittlerweile nicht nur Ländergrenzen überwunden. Die steigende Zahl der Auswanderungen zeigt, dass heute immer mehr Menschen dazu bereit sind, auf anderen Kontinenten Fuß... weiterlesen
Am 1. Juni, wie auch am 20. September, stehen jedes Jahr in über 30 Ländern die Kinder im Mittelpunkt, denn es ist Internationaler Kindertag, beziehungsweise Weltkindertag – zwei Termine, ein... weiterlesen
Nicht nur die Eltern, sondern auch die Großeltern sind wichtig für das Enkelkind. Der EuGH bestätigt Umgangsrecht für Großeltern am Donnerstag in Luxemburg. Wenn aber Großeltern und Enkelkinder... weiterlesen
Manche zahlen gar nichts, für andere fallen horrende Summen für die Betreuung ihrer Kinder in Kitas an. Kita-Gebühren hängen in Deutschland vom Wohnort und Einkommen ab. Eine neue Studie der... weiterlesen
In Mecklenburg-Vorpommern wird zurzeit stark über ein landesweites Rauchverbot auf Spielplätzen diskutiert. In anderen Bundesländern wie Bayern, NRW, Brandenburg oder Bremen ist es längst... weiterlesen
Der Australier James Harrison rettete in seinem Leben zwei Millionen Babys – durch Blutspenden. Vor 63 Jahren spendete er das erste Mal. Nun, mit 81, gab er seine letzte Blutspende ab. Dabei war er... weiterlesen
Gefallen Ihnen unsere Inhalte?
Melden Sie sich noch heute zum Newsletter an und Sie werden per Mail über neue Beiträge informiert.
Vorsicht!
Sie nutzen einen alten Browser!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser um diese Seite anzuzeigen.