Als Großeltern haben wir natürlich viel Erfahrung in Sachen Familie und Erziehung gesammelt, trotzdem kann es nie schaden, sich weiter über dieses Thema zu informieren. Viele Großeltern sind heutzutage fest in den Familienalltag eingebunden und daraus auch nicht mehr wegzudenken. Für sie, aber auch für alle anderen Omas und Opas, wollen wir hier die wichtigsten Fragen rund um das Thema Familie klären. Kann ich mein Wissen über Erziehungsfragen erweitern, Neues dazu lernen? Was ist heute wichtig, welcher Rat von früher ist immer noch gut? Welche Rolle spielen Großeltern eigentlich in der Erziehung ihrer Enkelkinder und wie können sie ihre Familien mit ihrer Lebenserfahrung unterstützen? Alle Informationen rund um das Thema Familie und Erziehung finden Sie hier!
„Du schaust immer nur in Dein Handy!“ So beginnen in fast allen Haushalten mit Kindern und Jugendlichen die Diskussionen zwischen den Generationen. Vor allem ab dem Grundschulalter und als... weiterlesen
Erziehungsfehler werden oft unbewusst gemacht, dennoch können sie weitreichende Folgen auf die Entwicklung der Kinder haben. Viele Fehler lassen sie aber wieder korrigieren, sofern sie rechtzeitig... weiterlesen
Die Kreativität von Kindern sollte, wo immer es nur geht, gefördert werden. Es ist wichtig für die Entwicklung und kann ihnen später im Leben einmal hilfreich sein. Die künstlerische Ader von... weiterlesen
Viele Großeltern träumen von einer glücklichen Beziehung zu ihren Enkelkindern. Und tatsächlich ist eine stabile und gute Beziehung zwischen Großeltern und Enkeln ein ganz wichtiger Halt für... weiterlesen
Die heutigen Eltern stehen unter großem Druck. In Magazinen, Ratgebern, Fernsehsendungen und Berichten wird immer wieder analysiert, auf welche Art und Weise die Entwicklung eines Kindes positiv... weiterlesen
Die Geburt der Enkelkinder ist für die meisten Großeltern ein ganz großer Meilenstein. Viele Jahre nachdem sie ihre eigenen Kinder ins Leben begleitet haben, steht nun die Freude neuer... weiterlesen
Von klein auf werden wir mit den unterschiedlichsten Sinneseindrücken konfrontiert. Wir sehen Farben, fühlen Formen, riechen Aromen und hören Geräusche. All das prägt uns ein Leben lang. Noch... weiterlesen
Haben Sie schon mal was von Familienbett gehört? Ein Familienbett meint, dass alle Mitglieder einer Familie – Mutter, Vater, Kind(er) – in einem ganz großen Bett schlafen. Wirklich... weiterlesen
Maria Montessori (1870 – 1952) erkannte schon früh, dass man Kinder in ihrem Sein so lassen sollte, wie sie sind. Mit dieser Ansicht machte sie sich Zeit ihres Lebens vermutlich wenig Freunde.... weiterlesen
Die Hälfte aller Eltern streitet sich regelmäßig mit den Großeltern um die Kindererziehung. Das hat eine amerikanische Studie nun herausgefunden. Dabei geht es aber nicht nur um die... weiterlesen
Immer dann, wenn ein geliebter Mensch stirbt, möchten sich die Hinterbliebenen zunächst einmal ausschließlich ihrer Trauer widmen, um mit dem Verlust klarzukommen. Trotzdem gibt es unzählige Dinge... weiterlesen
Bilinguale Erziehung ist sehr beliebt. Wenn die Eltern zwei verschiedene Muttersprachen sprechen, ist es ganz normal, wenn das Kind zwei Sprachen spricht. Doch auch immer mehr Eltern, die die gleiche... weiterlesen
Max findet einen Freund. In unserem Artikel wollen wir Ihnen das Kinderbuch genauer vorstellen. Auch, wie es entstanden ist, welche Familie Autorin Anna Lisicki-Hehn als Vorlage diente und warum... weiterlesen
Hinter dem Trend, sich mit dem Elternwerden Zeit zu lassen, stehen nicht nur berufliche, sondern auch gesellschaftliche Gründe. Eine Frau, die mit 40 ihr erstes Kind bekommt, ist heute weniger... weiterlesen
Ein Kind hat beim Brettspiel verloren und daraufhin alles auf den Boden geworfen. Ein anderes Kind bekommt beim Einkaufen nicht die Tafel Schokolade, die es haben will, und setzt sich trotzig auf den... weiterlesen
Jeder Fünfte über 50 Jahren in Deutschland ist kinderlos – und es werden jährlich mehr. Es gibt nicht nur immer mehr Singles im Alter, sondern auch Paare, die sich bewusst gegen Kinder... weiterlesen
Es ist immer wieder ein Kampf zuhause mit Kindern für Ordnung zu sorgen. Während des Spielens werden die Spielsachen über den ganzen Boden verteilt. Kinder lieben das Chaos und haben eigentlich nie... weiterlesen
Manchmal vergessen wir die kleinen Dinge, die uns im Leben geprägt haben. Von Generation zu Generation werden Wissen und Werte vermittelt. Kinder lernen von Großeltern andere Dinge als von ihren... weiterlesen
Streit mit Großeltern gibt es leider immer wieder und meist sind es die gleichen alten Hasen. Die Großeltern haben in den Augen der Eltern das falsche Geschenk ausgewählt oder die Ansichten über... weiterlesen
Ist Ihr Enkelkind von Dinosauriern, Lokomotiven oder Baukränen besessen? Das Zimmer hängt voll mit Bildern von Tyrannosaurus Rex oder Deinonychus und jede Gute-Nacht-Geschichte soll nur das eine... weiterlesen
Papa und Mama etwas Elternzeit am Strand lassen und es sich zuhause mit den Enkeln gemütlich machen. Urlaub bei Oma und Opa: Das klingt nicht nur gut, sondern ist es auch. Doch die Grenze zwischen... weiterlesen
Unterwegs ist man ja immer solange, bis man irgendwo angekommen ist… Das gilt im praktischen wie im übertragenen Sinne. Und damit ist schon vieles gesagt, findet unsere Expertin für... weiterlesen
Erziehungsstile verändern sich immer wieder – alles andere wäre wohl auch Besorgnis erregend. Es ist logisch, dass Eltern ihre Kinder beispielsweise während des Nationalsozialismus anders erzogen... weiterlesen
Großeltern spielen eine besondere Rolle in dem Leben der Enkelkinder. Durch ihre Erfahrung, gehen sie lockerer mit Vorschriften um und lesen dem Enkelkind gerne jeden Wunsch von der Lippe. Durch die... weiterlesen
Klimawandel ist längst kein Mythos mehr. Wir selber werden mit dem Thema immer öfter konfrontiert.
In der Politik wird dieses Thema allerdings zu wenig thematisiert und behandelt. Das finden... weiterlesen
Seit wir denken können, wird die Medienwelt von schlanken Models dominiert, die für das optimale Schönheitsideal stehen sollen. Dieses Ideal hat sich lange Zeit auf die Gesellschaft übertragen:... weiterlesen
Auch die Enkel haben mal schlechte Laune, trotz natürlichem Gutelaune-Gen. Dies ist was ganz natürliches. Großeltern wissen oft die schlechte Laune ihrer Enkel nicht zu besänftigen. Woher... weiterlesen
“Oma, mir ist laaaaangweilig!”- dieser Satz kommt Ihnen nur allzu bekannt vor und allein das Lesen bereitet Ihnen Kopfschmerzen? Sie sind nicht alleine! Noch vor der allseits bekannten Frage... weiterlesen
Wir alle kennen viele unterschiedlichen Erziehungsstile, über die immer wieder heftig gestritten werden. Auf der einen Seite gibt’s die Eltern, die das Potenzial ihrer eigenen Kinder nicht sehen,... weiterlesen
Eine Schleife binden – das bedeutet für viele Kinder eine große Herausforderung. Es ist anfangs gar nicht so einfach, sich zu merken, wie die Schnürsenkel ineinander verknotet werden müssen,... weiterlesen
Gedichtinterpretation, Kurvendiskussion und allerlei andere Dinge lernen Kinder in der Schule. Ob man das alles wirklich fürs Leben braucht, sei mal dahingestellt. Aber wir wollen mal behaupten, dass... weiterlesen
Freundlichkeit und Respekt sind zwei Dinge, die man generell jedem entgegen bringen sollte. Besonders schlimm anzusehen ist es jedoch, wenn ältere Menschen schlecht behandelt werden. Die meisten... weiterlesen
Der 11. Oktober ist Weltmädchentag. Und auch wenn sich schon vieles zum Positiven verändert hat, haben Frauen es in vielen Punkten immer noch schwerer als Männer. Gerade deshalb ist es unsere... weiterlesen
Der Tod der Eltern stellt einen Extremfall dar – für Kinder gleichermaßen wie für die Großeltern und auch als Situation im Allgemeinen. Keiner Familie ist ein derartiges Unglück zu wünschen.... weiterlesen
Großeltern spielen eine immer wichtigere Rolle für junge Familien. Über die Hälfte der Großeltern in Deutschland betreuen ihre Enkel, ein Viertel von ihnen tut das regelmäßig. Doch je mehr Oma... weiterlesen
Wenn die Eltern sich scheiden lassen oder trennen, leiden häufig die Kinder am meisten darunter. Großeltern können dann eine wichtige Rolle spielen. Während zuhause die vertraute Familienwelt... weiterlesen
Wie sehr hat Sie ihre eigene Kindheit eigentlich beeinflusst? War es eine gute oder eine weniger gute? Man weiß, dass die Prägungen aus der Kindheit unser späteres Leben sehr stark beeinflussen.... weiterlesen
Die Enkelkinder haben Spielkameraden. Manche der Freunde sind echt nett und verhalten sich bei Verabredungen auch so, wie man es seinem eigenen Enkel nahelegt. Aber es gibt auch solche, die sich ganz... weiterlesen
Irgendwann ist der Zeitpunkt da. Die Enkel sind neugierig und fragen, woher eigentlich die Babys kommen. Doch wer ist dafür zuständig, die Enkel aufzuklären? Ist es allein Sache der Eltern? Und was... weiterlesen
Es ist für viele eine der schönsten Nachrichten: „Mama, Papa, ihr werdet Großeltern.“ Man freut sich schon sehr auf das Enkelkind und die gemeinsame Zeit – und dann heißt es plötzlich:... weiterlesen
Alle reden von der Trotzphase, aber wenige wissen, wann sie beginnt, wie lange sie dauert und was die Ursachen dafür sind. Tipps, wie man der Trotzphase entgegenwirkt, haben wir ja bereits... weiterlesen
Windeln sind derzeit ein umstrittenes Thema. Immer mehr Mütter wollen auf Windeln ganz verzichten und versuchen die Zeichen ihres Kindes zu lesen, um zu erkennen, wann es auf die Toilette muss. ... weiterlesen
Computerspiele für Kinder wird immer wieder ein Thema sein. Vor allem, weil sie schon längst Einzug in die Kinderzimmer gehalten haben. Aber immer wieder kommt es zwischen Eltern und Kindern zum... weiterlesen
Wir dachten eigentlich, wir hätten das hinter uns gelassen: Das Kind schmeißt sich im Supermarkt auf den Boden und schreit oder bekommt ohne ersichtlichen Grund einen Wutanfall. Kinder in der... weiterlesen
Oma und Opa spielen eine ganz besondere Rolle im Leben ihrer Enkel. Sie sind teilweise Erzieher und Autoritätspersonen, hauptsächlich jedoch Freunde, Spielgefährten und Vorbilder. Sie haben eine... weiterlesen
Gefallen Ihnen unsere Inhalte?
Melden Sie sich noch heute zum Newsletter an und Sie werden per Mail über neue Beiträge informiert.
Vorsicht!
Sie nutzen einen alten Browser!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser um diese Seite anzuzeigen.