Wir leben in einer Zeit, in der sich die Technik so schnell entwickelt, wie nie zuvor. Gerade für ältere Menschen ist es schwer Schritt zu halten mit der Beschleunigung. Auch die Rechtslage verändert sich ständig. Immer mehr Dienstleistungen werden in Onlinedienste ausgelagert und alte durch neue Gesetze ersetzt. Das macht es besonders schwer einen Überblick zu behalten. Für Laien sind Paragrafen sowie Kleingedrucktes nur schwer zugänglich. Wir möchten Sie an dieser Stelle über aktuelle Veränderungen und relevante Themen rund um Familie und Ruhestand informieren und Rechtstipps geben. Informieren Sie sich gern auch dieser Seite übers Erben und Vererben, Pflegen und Sorgerecht oder Ihre Rechte bei der Geldanlage. Auf unserer Rechtstipps-Seite finden Sie die passenden Informationen.
Gesetzliche Erbfolge: Hat der verstorbene Großelternteil kein Testament und keinen Erbvertrag hinterlassen, dann richtet sich die Erbfolge nach dem Gesetz. Erben werden dann primär in gesetzlicher... weiterlesen
Erben kann teuer werden. Denn bei Erbschaftssteuer und Schenkungssteuer hält das Finanzamt kräftig die Hand auf. Man kann dabei ein bisschen sparen, wenn man bei der Schenkung zu Lebzeiten etwas... weiterlesen
Damit man beim Erben auch alles richtig macht, sollte man im Testament auch Enkel und Urenkel richtig benennen. Dafür verwendet man den Begriff Abkömmling. Aber was, wenn man Kinder und Enkel im... weiterlesen
Wenn das Enkelkind bei den Großeltern lebt und von ihnen aufgezogen wird, dann haben Oma und Opa einen Anspruch auf finanzielle Hilfe. Damit das Pflegegeld aber genehmigt werden kann, müssen... weiterlesen
Irgendwann kommt der Zeitpunkt, an dem jeder sich Gedanken um sein Vermögen und die Erbschaft macht. Wer zum Beispiel eine Immobilie besitzt und diese seinem Enkel überschreiben möchte, kann das... weiterlesen
Es gibt immer wieder rechtliche Fragestellungen, die gerade Großeltern betreffen. Häufige Fragen beim Recht für Großeltern, die Nutzer immer wieder stellen sind:
Welche Rechte haben... weiterlesen
Enkelkinder sind für Großeltern etwas ganz Besonderes. Viele Großeltern entschließen sich, für die Kleinen etwas Geld zu sparen, damit sie ihnen später einen ausgefallenen Wunsch erfüllen oder... weiterlesen
Großeltern absetzen? Klingt komisch. Ist es aber nicht. Kinderbetreuungskosten, die den Großeltern bezahlt werden, sind als Sonderausgaben abzugsfähig. Es ist also möglich, die Großeltern bei der... weiterlesen
Wer erbt die eigenen Hinterlassenschaften? Welchen Familienmitgliedern sollte was zustehen? Oft kommt nach dem Todesfall einer geliebten Person zum Erbstreit, an denen schon viele Familien zerbrochen... weiterlesen
Enge Familienangehörige oder sogar die eigenen Kinder zu enterben, klingt im ersten Moment sehr hart. Jedoch gibt es mit Sicherheit einige, die gute Gründe für ihren Wunsch haben, bestimmten... weiterlesen
Es ist oft schwer, die richtige Formulierung für das eigene Testament zu finden. Um ein Testament zu schreiben, muss man heutzutage nicht mehr zum Notar gehen. Immer mehr Agenturen bieten inzwischen... weiterlesen
Heutzutage ist es oft der Fall, dass die Großeltern weit entfernt von den Enkelkindern wohnen. Wenn die Schulferien näher rücken und die Enkel zu Oma und Opa zu Besuch fahren wollen, stehen die... weiterlesen
Kinder sind nur beschränkt geschäftsfähig. Was Kinder mit ihrem Taschengeld machen dürfen und was nicht, ist im sogenannten Taschengeldparagraph festgelegt. Dieser Paragraph sieht genau vor, ab... weiterlesen
Muss das Kind Elternunterhalt zahlen, auch wenn es zu seinen leiblichen Eltern nie Kontakt hatte oder gar im Kinderheim aufgewachsen ist? Über die Antwort auf diese Frage musste das Familiengericht... weiterlesen
Was passiert eigentlich mit den Kindern, wenn die Eltern verunglücken oder so krank werden, dass sie sich nicht mehr richtig kümmern können? Sollen die Kinder bei den Großeltern leben, bei Tante... weiterlesen
Schon lange garantiert die gesetzliche Rente nicht mehr den gewohnten Lebensstandard, wenn es in den Ruhestand geht. Wer hier nicht privat vorsorgt, muss später mit Altersarmut rechnen. Experten... weiterlesen
Mit seinem empfehlenswerten Taschenbuch Rechtsratgeber für Senioren – Rechtssicher im Alltag mit 60plus – liefert der bekannte TV-Rechtsexperte (ARD, ZDF, SAT1) und fünffache Opa... weiterlesen
Selbst wenn man eigentlich kerngesund ist, kann es schnell zu einer Situation kommen, in der man eine medizinische Behandlung benötigt, jedoch nicht in der Lage ist sich dazu zu äußern. In diesem... weiterlesen
Notieren Sie sich eigentlich alle Portale im Internet, auf denen Sie schon mal ein Profil erstellt haben, inklusive Nutzername und Passwort? Wenn nicht, sollten Sie das am besten in Zukunft tun. Viele... weiterlesen
Frauen verdienen auch heute noch oft weniger als Männer. Sie arbeiten häufiger in Teilzeit oder geben die Arbeit wegen der Familie gar auf. Wenn sie ins Rentenalter kommen, erhalten sie... weiterlesen
Eine interessante Information liefert der Auto Club Europa (ACE) gelesen. Hier heißt es, dass ein sogenannter Mutter-Kind-Parkplatz auch von Oma oder Opa, die mit Ihrem Enkelkind unterwegs sind,... weiterlesen
Das Erbe kann entweder über ein Testament oder einen Erbvertrag festgelegt werden. Umfragen zufolge nutzen diese Möglichkeiten jedoch gerade mal ein Viertel der Deutschen. Doch was passiert wenn der... weiterlesen
Man hört und liest es immer wieder: Wegen Erbstreitigkeiten zerrütten viele Familien. In den meisten Fällen geht es in der Tat um das liebe Geld, weshalb gerade erwachsene Geschwister häufig... weiterlesen
Eine Studie der Ruhr-Universität Bochum im Auftrag der Investmentgesellschaft Fidelity hat eine düstere Prognose aufgestellt. Selbst wer bis 70 Jahre arbeitet und damit drei Jahre länger in die... weiterlesen
Wenn Großeltern ihre Enkelkinder adoptieren wollen, egal aus welchen Gründen, muss man einige Dinge beachten. Denn neben der Frage, kann man sein Enkelkind adoptieren, sollte man auch wissen, wie... weiterlesen
Es kann immer mal passieren, dass man mit den Auto liegen bleibt. Aber eine Autopanne mit Enkelkind – das ist nun wirklich nichts, was wir uns wünschen würden. Wie man sich in dem Fall zu... weiterlesen
Müssen Oma und Opa Unterhalt für die Enkelkinder zahlen? Das mag so mancher vermutlich nicht glauben. Aber der Bundesgerichtshof hat einen Großvater dazu verpflichtet, Unterhalt für seine Enkelin... weiterlesen
Ist Altersarmut ein Frauenproblem? Wenn man der Initiative Finanz-Heldinnen glauben möchte, legt jede vierte Frau (23,36 Prozent) kein Geld zur Seite. 20,55 Prozent aller Frauen sparen im Monat... weiterlesen
Warum reklamieren wir? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Private Hochschule für Wirtschaft und Technik in Vechta. Denn das Beschwerdeverhalten älterer Menschen ist bisher kaum erforscht. Darum... weiterlesen
Mit den nahenden Festtagen steht die Frage im Raum, was Großeltern ihren Enkeln unter den Weihnachtsbaum legen. Viele Omas und Opas entscheiden sich für eine Geldanlage für die Kleinen, um über... weiterlesen
Ja zugegeben, bei den niedrigen Zinsen ist Sparen aktuell eher nutzlos. Auch wenn man den Enkeln für die Zukunft ein finanzielles Polster mit auf den Weg geben will – eine Geldanlage für Enkel... weiterlesen
Viele Menschen helfen ihren betagten Eltern, unterstützen bei der Pflege, gehen einkaufen, helfen im Haushalt. Im Erbfall wurde dies bislang nicht berücksichtigt, während Fremde, die ältere... weiterlesen
Wenn Sie überlegen, ein Testament zu schreiben, gilt es einige Vorgaben einzuhalten, damit das Testament später dann auch wirklich gültig ist. Hier ein paar hilfreiche Tipps, damit Sie ihr... weiterlesen
Kein Kontakt mehr zu den Enkelkindern? Von den Eltern der Enkel verstoßen? Verstoßene Großeltern leiden häufig an dem Verlust und an gebrochenem Herzen. An diese Stellen können sich verstoßene... weiterlesen
Wenn Urgroßeltern oder Großeltern aufgrund des Alters bestimmte Aufgaben nicht mehr alleine erledigen können oder Hilfe bei der Entscheidung brauchen, kommt es in der Familie häufig zu... weiterlesen
Was ist, wenn die Enkel beim Besuch einen kleineren oder größeren Unfall haben und die Eltern nicht erreichbar sind? Was dürfen Großeltern entscheiden? Das regelt man am besten mit einer Vollmacht... weiterlesen
Habe ich ein Recht auf Umgang mit dem Enkel? Kann ich meine Betreuung steuerlich absetzen? Wie kann ich für mein Enkelkind vorsorgen?
Neben dem Expertenrat in Sachen Recht & Finanzen auf der... weiterlesen
Auch wer heute noch bei bester Gesundheit ist, sollte stets daran denken: Was passiert in dem Fall, wenn sich das – oft sehr kurzfristig – ändert. Es können Ereignisse eintreten, die zur... weiterlesen
Gefallen Ihnen unsere Inhalte?
Melden Sie sich noch heute zum Newsletter an und Sie werden per Mail über neue Beiträge informiert.
Vorsicht!
Sie nutzen einen alten Browser!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser um diese Seite anzuzeigen.