Wolfgang Büser, Jahrgang 1938, ist Journalist, Fachbuchautor, Opa von fünf Enkeln und als Fachjournalist für Rechtsfragen bekannt aus Funk und Fernsehen (SAT 1, ZDF, ARD, WDR, Antenne Bayern). Seine Bücherserie „Ärger im Straßenverkehr“, „Ärger mit dem Ex.“ und „Ärger mit dem Nachbarn“ ist legendär. Er ist verheiratet und geht gerne wandern.
Wolfgang Büser ist ein Mann der Praxis. Was bedeutet ein Urteil? Wer ist betroffen? Welche Folgen hat ein Urteil auch für das persönliche Leben? Dies erklärt er in leicht verständlichem Deutsch. Es gibt kaum eine Rechtsfrage, zu der er nicht Auskunft und einen Rat geben kann. Seine Themenbereiche sind vielfältig: Leben und Wohnen, Finanzen und Versicherungen, Auto und Verkehr, Reise und Freizeit, Arzt und Krankenhaus sowie Vorsorge und Erbe.
Wir freuen uns und sind stolz darauf, dass wir Wolfgang Büser für unser Ratgeber- und Informationsportal grosseltern.de gewinnen konnten. Profitieren werden die Nutzer, denn jetzt gibt er sein Wissen auch an alle Großeltern bei grosseltern.de weiter – unter der Rubrik Wolfgang Büser rät.
Kennen Sie die Weisheit „Man kann den Kuchen nicht gleichzeitig essen und behalten“? Sie stammt aus England. Soll ich Ihnen den Trick verraten, wie das doch geht? Es geht, wenn der „Kuchen“... weiterlesen
Ich habe es ja zunächst nicht glauben wollen, dass es auch einen Anspruch auf Kindergeld für Großeltern gibt. Also Kindergeld nicht nur für die eigenen, sondern für die Ableger der eigenen... weiterlesen
Das ist sicher jedem von uns schon einmal passiert. Der gebuchte Flug in den wohlverdienten Urlaub ist verspätet. Besonders anstrengend wird das dann, wenn man als Großeltern allein mit den Enkeln... weiterlesen
Samstag ist Badetag, auch für viele Autos. Aber trotz ausgefeilter Technik bleiben Beschädigungen durch Waschanlagen nicht aus. Auch mir selber ist das schon passiert, als die Waschanlage den... weiterlesen
„Man soll mit warmen Händen geben und nicht mit kalten.“ Haben Sie das schon einmal gehört? Wer Vermögen hat, denkt über schenken oder vererben nach. Sprich er überlegt sich in der Regel, ob... weiterlesen
Bei einer Nachlassregelung denken viele nur an materielle Werte wie Grundstücke, Vermögen oder Wertgegenstände. Doch heute zählen auch digitale Daten dazu, etwa Benutzerkonten und Profile bei... weiterlesen
Seit Jahren wird darüber diskutiert, ob hochbetagte Verkehrsteilnehmer – zu denen auch ich mich inzwischen zählen darf (oder muss) – zu regelmäßigen Tauglichkeitstests zur Überprüfung der... weiterlesen
In aller Regel bestimmt man über seinen persönlichen Nachlass und „letzten Willen“ in einem Testament. Das ist aber nicht die einzige Möglichkeit. In manchen Fällen kann ein Erbvertrag die... weiterlesen
Passen Sie auf, wen Sie bevollmächtigen! Eine Vorsorgevollmacht ist Vertrauenssache. Das Wichtigste dabei ist die richtige Auswahl des Bevollmächtigten für die Vorsorgevollmacht. Denn eine... weiterlesen
Junge wie alte Menschen können plötzlich durch einen Unfall oder eine Krankheit in eine Situation geraten, in der sie nicht mehr entscheidungsfähig und somit auf fremde Hilfe angewiesen sind.... weiterlesen
Als ich jung war, hat man sich nur zu Karneval verkleidet und ist durch die Straßen gezogen. Inzwischen hat sich aber auch in Deutschland zu Ende Oktober Halloween fest etabliert. In der Nacht zu... weiterlesen
Die beste Patientenverfügung nützt nichts, wenn niemand da ist, der Ihren Willen umsetzt. Selbst Ihr Ehepartner oder Ihre Kinder oder Enkel können nur dann rechtsverbindlich für Sie entscheiden,... weiterlesen
Vielleicht liegt es an meinem Alter, dass ich sehr oft Rechtsfragen zum Thema Patientenverfügung erhalte. Junge Menschen beschäftigen sich nicht so gerne (und auch nicht so oft) mit diesem Thema.... weiterlesen
„Für den Fall, dass ich infolge einer Krankheit so beeinträchtigt bin, dass ich keinen eigenen Willen mehr äußern kann, will ich auf keinen Fall dahinvegetieren, an Schläuchen hängen und der... weiterlesen
Eine Patientin liegt nach einem Narkoseunfall im Koma. Sie hatte eine Patientenverfügung gemacht. Dennoch sind sich die Angehörigen nicht einig über die lebensverlängernden Maßnahmen. Sollen sie... weiterlesen
Rechen Sie gerne Laub? Auch das Laub des Nachbarn? Jetzt kann es auch der Kalender nicht mehr leugnen: Der Herbst ist da. Nach dem heißen Sommer beginnen viele Bäume in diesem Jahr sehr früh, ihre... weiterlesen
Irgendwo im Mittelmeer. Das Galadinner auf dem Kapitänsdeck ist serviert. Alle greifen zu. Vor allem bei den Meeresfrüchten. Die Stimmung ist bestens. Doch plötzlich greift sich einer der... weiterlesen
Mit dem Erteilen einer Vorsorgevollmacht beweisen Sie einer Person gegenüber großes Vertrauen. Denn Sie erlauben ihr damit, im Fall der Fälle, wenn Sie es selbst nicht mehr können, für Sie zu... weiterlesen
Ich konnte es kaum glauben. Da stand doch ein fremder PKW direkt in meiner Garagenausfahrt. Und weit und breit keiner zu sehen. Ich hatte schon fast den Hörer in der Hand, um ein Abschleppunternehmen... weiterlesen
Früher reichte ein hoher Zaun aus, um sein Grundstück vor unerwünschten Besuchern zu schützen. Oder musste ausreichen. Denn mehr Möglichkeiten gab es nicht. Oder sie waren sehr teuer. Heute... weiterlesen
Das letzte Lebensdrittel behaglich unter Palmen und südlicher Sonne genießen. Der eine oder andere träumt sicher davon, im Alter Deutschland den Rücken zu kehren. Dummerweise machen Krankheiten... weiterlesen
„Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbar nicht gefällt“. Friedrich Schiller hat in seinem „Wilhelm Tell“ dieses geflügelte Wort erschaffen. Natürlich... weiterlesen
Sagt Ihnen der Name „Eyjafjallajökull“ etwas? Dieser isländische Vulkan sorgte im Jahr 2010 nicht nur für immense Aschewolken, sondern auch für viel Ärger im internationalen Reisverkehr mit... weiterlesen
Ich gebe es nur ungern zu, aber auch ich bin vielleicht im Straßenverkehr nicht mehr ganz so reaktionsschnell wie früher. Das liegt am Alter. Aber das kann ich mit meiner Erfahrung wettmachen, die... weiterlesen
Eigentlich bin ich kein Pauschaltourist. Aber wenn es um meine Enkelkinder geht, dann mache ich auch mal eine Ausnahme, und wir fliegen in den Schulferien in die Sonne. Ganz gleich, ob im Reisebüro... weiterlesen
Für meine Enkelkinder gibt es im Sommer nichts Leckereres, als ein knuspriges Würstchen vom Holzkohlengrill. Und als guter Großvater stelle ich mich natürlich dann auch für sie an den Grill. Da... weiterlesen
Versicherungsschutz von Kindern: Ein unerfreuliches Urteil, das das Bundessozialgericht für betreuende Großeltern gesprochen hat, die nur einmal nicht „aufgepasst“ haben: Verletzt sich Enkelin... weiterlesen
Gefallen Ihnen unsere Inhalte?
Melden Sie sich noch heute zum Newsletter an und Sie werden per Mail über neue Beiträge informiert.
Vorsicht!
Sie nutzen einen alten Browser!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser um diese Seite anzuzeigen.