A A A

Mit den Enkeln ernten & genießen – Gartenfreuden für Großeltern und ihre Lieben

Jetzt ist die perfekte Zeit, um die Früchte des Gartens zu ernten!
Im Spätsommer, wenn viele Familien Ferien haben, wird das gemeinsame Ernten zu einem besonderen Highlight für Großeltern und Enkel. Wer im Frühling zusammen gesät, gepflanzt und gegossen hat, kann nun die Ergebnisse der eigenen Arbeit sehen – und genießen.

Jetzt ist die perfekte Zeit, um die Früchte des Gartens zu ernten!
Im Spätsommer, wenn viele Familien Ferien haben, wird das gemeinsame Ernten zu einem besonderen Highlight für Großeltern und Enkel. Wer im Frühling zusammen gesät, gepflanzt und gegossen hat, kann nun die Ergebnisse der eigenen Arbeit sehen – und genießen.

Gemeinsam ernten – ein Erlebnis für alle Sinne

Ob knackige Äpfel, saftige Brombeeren, reife Tomaten oder bunte Zucchini – gemeinsam mit den Enkeln zu ernten macht Freude und weckt Stolz:
„Das haben wir selbst angebaut!“, heißt es dann. Beim Pflücken, Naschen und Sortieren erleben Kinder hautnah, wo Obst und Gemüse herkommen und entwickeln ein Bewusstsein für Natur, Jahreszeiten und Nachhaltigkeit.

Leckere Ideen zum Verarbeiten

  • Apfelkompott: Gemeinsam Äpfel schälen, würzen und einkochen – der Duft allein weckt Kindheitserinnerungen.
  • Brombeermarmelade: Selbst gesammelte Früchte werden mit Gelierzucker und etwas Zitrone zu einem köstlichen Aufstrich.
  • Geschenkideen: Mit selbst gestalteten Etiketten werden Marmeladengläser und Kompottflaschen zu liebevollen Präsenten für die ganze Familie

So entsteht etwas ganz Besonderes – selbst gemachte Schätze aus dem eigenen Garten, die Großeltern und Enkel gemeinsam hergestellt haben.

Hier ein einfaches Brombeermarmeladen-Rezept unserer Oma Friedel

Zutaten

  • 1 kg reife Brombeeren
  • 500 g Gelierzucker (2:1)
  • Saft einer halben Zitrone

Zubereitung

  1. Brombeeren waschen, verlesen und in einen großen Topf geben.
  2. Den Gelierzucker und den Zitronensaft hinzufügen, gut vermischen.
  3. Alles unter Rühren zum Kochen bringen und etwa 3–4 Minuten sprudelnd kochen lassen.
  4. Eine Gelierprobe machen (etwas Marmelade auf einen kalten Teller geben – wenn sie fest wird, ist sie fertig).
  5. Heiße Marmelade in sterile Gläser füllen, diese gut verschließen und auf den Kopf stellen, bis die Marmelade abgekühlt ist.

Tipp: Mit selbst gebastelten Etiketten und hübschen Stoffdeckchen werden die Gläser zu perfekten Geschenken.

Beweglich bleiben für Gartenarbeit und Ernte

Wer erntet, ist in Bewegung – bücken, tragen, pflücken, einkochen. All das hält fit und bringt zusätzlich frische Luft in den Alltag.

Um den Gelenkknorpel neben Bewegung wie Gartenarbeit zusätzlich zu unterstützen, kann eine gezielte Nährstoffversorgung mit Nahrungsergänzungsmitteln sinnvoll sein. Orthomol chondroplus enthält den bewährten Knorpel-Aktiv-Komplex, bestehend aus Omega-3-Fettsäuren, den Knorpelbestandteilen Glucosaminsulfat, Chondroitinsulfat, Hyaluronsäure und Kollagenhydrolysat sowie wichtigen Mikronährstoffen für Knorpel und Knochen. So tragen u.a. Vitamin C zu einer normalen Kollagenbildung und Vitamin D und K zur Erhaltung normaler Knochen bei. Orthomol chondroplus gibt es in der Apotheke.

Fazit

Die Erntezeit im Spätsommer ist eine wunderbare Gelegenheit, mit den Enkeln etwas Eigenes zu schaffen – vom Samen bis zum Glas Marmelade. Es hält fit, macht glücklich und schenkt unvergessliche Ferienmomente.

 

Und Sie?

Welche Gartenschätze haben Sie schon mit Ihren Enkeln geerntet und verarbeitet? Haben Sie vielleicht ein besonderes Familienrezept?


Schicken Sie uns Ihre Ideen und Lieblingsrezepte an info@grosseltern.de oder posten Sie es auf unserem Facebook-Kanal – vielleicht erscheinen sie bald auf grosseltern.de und inspirieren andere Großeltern

Artikel drucken

Artikel teilen

Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten

Vorsicht!

Sie nutzen einen alten Browser!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser um diese Seite anzuzeigen.