Die Knöllchenbande feiert Weihnachten: Ein Weihnachtsbuch, das uns total verzaubert und begeistert hat. Endlich einmal eine Weihnachtsgeschichte, abseits von Engeln, Rentieren, Nikoläusen und... weiterlesen
Für uns gehört das Vorlesen genauso in die Winter- und Weihnachtszeit wie Plätzchen und Kerzenlicht. Denn es gibt nicht Schöneres, als es sich – wenn die Tage früh dunkel werden – mit... weiterlesen
„Ihr Kinderlein, kommet“ ist ein kirchliches Weihnachtslied, das der katholische Pfarrer Christoph von Schmid im 18. Jahrhundert geschrieben hat. Bekannt geworden ist das Lied allerdings... weiterlesen
Adventskalender, Tannenbaum, Geschenke – so ist die Weihnachtszeit. Der richtige Adventskalender zaubert Vorfreude in die Augen der Enkelkinder. Mit jedem Türchen, das die Enkel Tag für Tag... weiterlesen
In der Weihnachtsbäckerei gibt’s so manche Leckerei – in der Vorweihnachtszeit glühen in den Küchen aller Omas und Opas die Öfen. Selbstverständlich gehören Weihnachtsplätzchen zu... weiterlesen
„Im Dialog zwischen jungen und älteren Menschen gäben die Älteren die Träume und die Jungen lebten sie. Die Alten seien die Wurzeln des Baumes und die Jungen die Blüten und Früchte. Der... weiterlesen
Der Mai ist dieses Jahr ein Rekordmonat was die Temperaturen angeht. Bereits Ende Mai haben wir schon Temperaturen bis zu 33 Grad. Diese Hitze macht vielen Menschen in Deutschland zu schaffen, vor... weiterlesen
Schweißfüße – was für ein leidiges Thema im Sommer! Vor allem, weil man keine Socken anziehen mag und in offenen Schuhen die nicht gut aussehen, sehen wir uns den stinkigen Füßen ausgesetzt.... weiterlesen
Es ist Rhabarber-Zeit! Im Frühsommer ab April kann das Knöterichgewächs geerntet werden. Aber die Zeit des Rhabarbers ist kurz. Schon Ende Juni ist die Saison vorbei. Wir erklären Ihnen in diesem... weiterlesen
Erdbeeren sind unsere Lieblingsfrüchte, vor allem im Frühling und im Sommer könnten wir sie jeden Tag essen. Damit das Erdbeeren-Essen nicht langweilig wird, haben wir unsere fünf liebsten... weiterlesen
Haben Sie sich auch schon gefragt, was das für ein gelbes Zeug ist, was momentan alles (aber auch wirklich alles) im Freien bedeckt? Autos, Terrassen, Möbel – einfach alles ist zurzeit mit einer... weiterlesen
Mit dem Frühling beginnt auch wieder die Zeit der heimischen Gemüsesorten. Insofern freuen wir uns, wenn endlich die Gemüsetheken in Supermärkten und auf Märkten wieder grüner werden. Es gibt... weiterlesen
Immer mehr Großeltern verreisen ohne ihre Kinder, aber mit den Enkeln. Dieser generationsübergreifende Urlaub tut beiden Seiten gut. Während sich die Kinder austoben und mit den Großeltern... weiterlesen
Sobald die ersten Sonnenstrahlen erscheinen, zieht es viele Menschen raus in die Natur und an die frische Luft. Doch gerade dann schleicht sich oftmals eine große Müdigkeit ein, die Aktivitäten... weiterlesen
Hurra, endlich wird es wieder bunt! Zunächst kämpfen sich nur kleine, unscheinbare Sprossen durch das triste Grau, doch schon bald weicht es den Wolken aus weißen Schneeglöckchen, gelben Narzissen... weiterlesen
Vielen macht das heiße Wetter zu schaffen. Vor allem ältere oder kranke Menschen aber auch Sportler oder Säuglinge geraten schnell in Notfallsituationen aufgrund der Hitze. Sonnenstich,... weiterlesen
Das gute Wetter hat auch seine Schattenseiten: Hitze-Erkrankungen wie Sonnenstich, Hitzeerschöpfung und Hitzeschlag machen vielen Leuten im Sommer zu schaffen. Vor allem ältere Leute, Personen mit... weiterlesen
Ostern in anderen Ländern: Die Rituale, als auch die Dinge, die zu Ostern gegessen werden, sind oftmals lecker, manchmal lustig und ab und zu komisch. In Deutschland gibt es das Osterlamm, als Braten... weiterlesen
An Ostern kommt wieder die ganze Familie zusammen. Eine Gelegenheit am Ostertisch zusammen zu quatschen, zu spielen und zu lachen. Witze kommen dabei nie aus der Mode. Sie amüsieren die ganze Familie... weiterlesen
Ostergras steht für neues Leben und Hoffnung. Dadurch hat es eine religiöse Bedeutung. Es wurde aber auch verwendet, um Bettstroh vor Ungeziefer zu schützen. Man glaubt auch, wenn man es an Kühe... weiterlesen
Pfingsten: Wir wollen ein wenig „Licht ins Dunkle“ bringen. Denn im Gegensatz zu unseren anderen kirchlichen Feiertagen wie Heilgabend, Karfreitag oder Ostersonntag, ist die Bedeutung der... weiterlesen
Enkelkinder freuen sich, wenn sie in ihrem Osternest neben Süßigkeiten und Ostereiern auch eine Kleinigkeit finden. Kleinigkeit, was ist damit eigentlich gemacht? Eine Kleinigkeit ist ein kleines... weiterlesen
Planen Sie als Großeltern einen Kurzurlaub mit Ihren Enkeln? Die Osterfeiertage sind dafür ein idealer Termin. Es kommt aber nicht nur auf den richtigen Zeitpunkt an. Damit alles gut klappt, sind... weiterlesen
Immer wieder gibt es Anlässe, für die Großeltern Geschenke gesucht werden. Womit kann man Oma oder Opa eine Freude machen? Über welches Geschenk freuen sich Freunde und Bekannte? Wir haben eine... weiterlesen
Gerade in diesen Zeiten, in denen diskutiert wird, welche Einschränkungen im Rahmen der Corona-Situation noch häufiger noch auf einen zukommen dürften, überlegen insbesondere Eltern und... weiterlesen
Studienlage hin oder her: Die Schutzmaske ist ein effektiver Schutzschirm vor dem Coronavirus. Und eben diesen Schutz brauchen nicht nur Erwachsene, um sich und andere im besten Fall vor einer... weiterlesen
Das neue Jahr ist da! Wünschen wir uns und unseren Freunden da nicht eine riesen große Portion Glück?! Na klar. Und dieses Glück verschenken wir an Silvester oder im neuen Jahr dann gern in Form... weiterlesen
Liebe Freunde von grosseltern.de,
was ist das für eine verrückte Welt geworden? Denken Sie das auch hin und wieder?
Irgendwie scheint alles aus dem Ruder zu laufen. Inflation, Energiepreisschock,... weiterlesen
Bereits seit 1993 ist das Lied „In der Weihanchtsbäckerei“ von Rolf Zuchowski ein wahrer Weihnachtshit. Heute wie früher singen Kinder dieses Lied mit viel Spaß und irgendwie bleiben... weiterlesen
Essen an Heiligabend: Da scheiden sich die Geister. Die einen legen Wert auf Traditionen und entsprechendem Weihnachtsessen. Andere wählen Jahr um Jahr ein anderes Weihnachtsmenü. Was gibt es bei... weiterlesen
Die Weihnachtszeit ist in der Regel stressig. Vor allem dann, wenn man bis zu den Feiertagen arbeiten muss oder einfach nicht dazu gekommen ist, frühzeitig Geschenke oder andere Dinge einzukaufen.... weiterlesen
Unterm Weihnachtsbaum wird gesungen, ganz klar. Und wer nicht singt, der hört wenigstens Weihnachtslieder. Aber neben dem deutschen Liedgut gehören auch echte Klassiker aus dem Radio zu den echten... weiterlesen
Weihnachten bedeutet für viele auch Stress. Jedoch sollte der 24. Dezember selbst für viele ein Tag der Erholung sein. Ein Tag an dem man die Füße hoch legt und Zeit mit der Familie verbringt.... weiterlesen
Weihnachten steht vor der Tür! Es wird Zeit, Wohnung und Haus weihnachtlich zu schmücken. Warum nicht mal mit selbst gebastelten Weihnachtssternen aus Butterbrottüten punkten? Das beste: Das... weiterlesen
Bald ist Frank Hoffmann 30 Jahre als Nikolaus und Weihnachtsmann unterwegs. Sprich, er hat was zu erzählen. grosseltern.de hat dem Profi einige Fragen gestellt – was er Lustiges erlebt hat aber... weiterlesen
Bundestagswahl 2021: Großeltern im Wahlprogramm der Parteien
Es sind nur noch wenige Wochen bis zur Bundestagswahl und wie immer vor Wahlen stellt auch dieses Mal die grosseltern.de Redaktion die... weiterlesen
In wenigen Tagen ist Bundestagswahl. Das wird nach Corona und aufgrund des Ausscheidens von Angela Merkel eine besondere Wahl. Auch der Klimawandel und die damit einhergehenden Auswirkungen auf die... weiterlesen
30 bis 40% der 65-Jährigen stürzen mindestens einmal im Jahr. Bei den 80-Jährigen ist es sogar fast jeder zweite. Oft mit weitreichenden Konsequenzen – denn nach dem Sturz bleiben viele... weiterlesen
Im Juni beginnt der Sommer. Man sollte das gute Wetter nutzen und sich um seinen Garten kümmern. Denn dort gibt es einiges zu tun. Wir klären, was im Garten im Sommer alles zu erledigen ist.... weiterlesen
Die Eisheiligen stehen kurz bevor. Um dieses Wetterphänomen ranken sich viele Geschichten. Wichtig sind sie aber für alle Hobby-Gärtner, denn rund um die Eisheiligen kann es nochmal zu Bodenfrost... weiterlesen
Die Großeltern sind geimpft und möchten natürlich jetzt das nachholen, was in den letzten Monaten häufig vermisst wurde: Den Kontakt zu den Enkelkindern und zur Familie. Das ist verständlich, die... weiterlesen
Die Kampagne im Hinblick auf die Corona-Schutzimpfung nimmt Fahrt auf und immer mehr Leute sind bereits zweimal geimpft. Gerade bei den älteren Mitbürgern sind viele Menschen geimpft. In der... weiterlesen
Die grosseltern.de Redaktion hat häufiger über das Umgangsrecht für Großeltern berichtet. Dieses ist im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) in § 1685 festgelegt und tatsächlich gibt es... weiterlesen
Heute am 2. Mai – Internationaler Tag des Babys – werden alle Babys unabhängig von ihrem Geburtstag gefeiert! Allen Müttern, die heute entbinden und allen dazugehörigen Großeltern... weiterlesen
In den Schulen werden die Enkelkinder nun regelmäßig auf eine Corona-Infektion getestet. Allerdings kann es passieren, dass der Corona-Test auch ein positives Test-Ergebnis anzeigt. Nicht jedes Kind... weiterlesen
Gefallen Ihnen unsere Inhalte?
Melden Sie sich noch heute zum Newsletter an und Sie werden per Mail über neue Beiträge informiert.
Vorsicht!
Sie nutzen einen alten Browser!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser um diese Seite anzuzeigen.