Familie bringt eine ordentliche Portion Chaos und ganz viel Glück in den Alltag. Eine Familie ist aber auch ein einzigartiges komplexes Gefüge von Beziehungen. Zu diesem Glück gehören damit auch einige Herausforderungen, die Beziehungen in der Regel mit sich bringen. Hier finden Sie allerlei zum Thema Familie & Alltag, damit der Haussegen nicht schief hängt oder wieder gerade gerückt werden kann. Manchmal sind es auch nur die kleinen Dinge, die unsere Beziehungen zueinander glücklich machen: kleine Gesten, warme Worte, ein Blick, eine Umarmung. Die folgenden Artikel bringen Sie bestimmt auf gute und hilfreiche Gedanken.
Es gibt nur wenige Dinge, die schöner sind, als Oma und Opa im Umgang mit ihren Enkeln zu beobachten. Das Lachen, die Liebe und die pure Freude auf beiden Seiten ist einfach ansteckend. Wenn Sie das... weiterlesen
Haben Sie sich als Großmutter auch schon häufiger gefragt, ob Sie sich gegenüber Ihren Enkelkindern anders verhalten als Sie das früher bei den Kindern gemacht haben? Viele Omas haben den... weiterlesen
Die Geburt eines Enkelkindes ist der Beginn eines neuen Lebensabschnitts. Wir haben 10 Gründe für Sie zusammengestellt, warum Großeltern werden wunderbar ist und warum Sie sich auf diese Zeit... weiterlesen
Es ist großartig ein neues Enkelkind zu bekommen. Man könnte vor Glück fast platzen und natürlich möchte man das kleine Wunderwesen nicht nur bestaunen und anlächeln sondern auch etwas... weiterlesen
Nur der wird glücklich älter, der das innere Kind bewahren kann. Wir geben zu, es gibt einige Aktivitäten, die fallen einem im Alter etwas schwerer. Das heißt jedoch längst nicht, dass man alles,... weiterlesen
Todesfälle sind immer ein schwieriges Thema, mit dem sich niemand auseinandersetzen möchte. Das gilt insbesondere dann, wenn es sich um einen geliebten Menschen wie zum Beispiel die Oma oder den Opa... weiterlesen
Die Großeltern heutzutage sind ganz anders als noch die Großeltern der letzten Generation. Sie sind zu großen Teilen jünger und teilweise noch selbst berufstätig. Eltern konnten früher noch... weiterlesen
Großeltern sind ein wichtiger Teil der Familie und werden häufig mit in den Alltag einbezogen. Typisch ist zum Beispiel, dass man als Großeltern auf die Kinder aufpasst, wenn die Eltern einmal... weiterlesen
Den ersten Schritt aus dem Bett zu machen, ist manchmal schon die größte Herausforderung des Tages. Wenn Sie die fünf Tipps berücksichtigen, wird Ihnen der Start in den Tag ganz leicht von der... weiterlesen
Sicher (fast) alle Großeltern kennen das Problem. Das Enkelkind ist zur Übernachtung da und kommt einfach nicht zur Ruhe. Sie müssen sich nicht grämen, denn Einschlafprobleme bei Kindern sind... weiterlesen
Großeltern zu sein ist eine wichtige Aufgabe. Von der Lebenserfahrung älterer Menschen können die Enkel profitieren. Gespräche über schwierige Themen wie Abschied nehmen und Tod erfordern jedoch... weiterlesen
Wer kennt sie nicht, die eine oder andere Bauernregel? Bauernregeln sind ein Stück Geschichte, denn sie sind entstanden aus vielen Jahren der Beobachtung von immer wiederkehrenden Umständen. Dieses... weiterlesen
Eltern und Großeltern erleben das Aufwachsen ihrer Kinder und Enkel hautnah mit. Vom ersten Lebenstag, dem ersten Zähnchen, den ersten Schritten bis zur Einschulung wird alles durch Fotos und in... weiterlesen
Wenn Oma kommt, hat sie garantiert ein paar Ratschläge, wie ihre Tochter das Baby pflegen sollte. Doch nicht immer trifft sie mit ihnen auf offene Ohren. Meinungen prallen aufeinander, denn vieles,... weiterlesen
Nass macht Spaß! Das Spielen am und im Wasser ist für Kinder immer wieder großartig. Der Sommer naht und wir hoffen, viele sonnige Tage genießen zu können. Dann packen wir die Badesachen ein und... weiterlesen
Zunächst einmal werfen wir einen Blick auf die Musthaves des Pferdezubehörs. Wenn die Kleinen sich für das Reiten interessieren und damit anfangen wollen, ist eine Grundausstattung notwendig, damit... weiterlesen
Es gibt nichts Schöneres, als Besuch von den Enkelkindern zu bekommen. Sind diese bereits etwas älter, dürfen sie womöglich auch bei ihren Großeltern ein Wochenende oder sogar die Ferien... weiterlesen
Die meisten Erwachsenen verbinden insbesondere mit dem Gedanken an ihre Großeltern die schönsten Kindheitserinnerungen. Großeltern wiederum lieben es, Zeit mit ihren Enkeln zu verbringen und sie zu... weiterlesen
Die wenigsten Großeltern leben mit den eigenen Enkelkindern unter einem Dach und müssen für die Kinder einen Raum schaffen, wenn sie zu Besuch kommen. Bei häufigen Übernachtungsbesuchen bietet es... weiterlesen
Wir werden immer älter. Gegenüber 1870 hat sich die Lebenserwartung in Deutschland mehr als verdoppelt. Die durchschnittliche Lebenserwartung von Männern lag 2020 bei 78,9 Jahren, für Frauen sogar... weiterlesen
Zwischen den Großeltern und Enkeln liegen mehrere Generationen. Daher ist ein Austausch mit den Enkeln sinnvoll. Die Lebensweise, wie auch die Freizeitbeschäftigungen sind in vielen Fällen sehr... weiterlesen
Wie viel fernsehen darf sein? Das legt natürlich jeder für seine Kinder und Enkelkinder selber fest. Doch wichtig ist nicht immer die Dauer. Auch das, was geschaut wird, ist relevant. Wir geben... weiterlesen
Wann haben Sie zuletzt Ihren Enkeln oder Ihren Freunden einen Brief oder eine Karte mit der Hand geschrieben? Oder können Sie sich noch an den letzten handschriftlichen Brief erinnern, den Sie... weiterlesen
Das Kinderzimmer spielt im Familienalltag eine große Rolle. Wenn ein Baby unterwegs ist, entwickeln viele Eltern einen starken Nestbautrieb, denn sie möchten dem neuen Familienmitglied ein... weiterlesen
Strenge Großeltern? Das kann man sich doch eigentlich überhaupt nicht vorstellen. Schließlich geht man doch davon aus, dass Oma und Opa eher lasch sind und dem Enkelkind doch eh alles durchgehen... weiterlesen
Folgt man aktuellen Umfragen, so dürfen sich die Hausbanken über ein ausgesprochen großes Kundenvertrauen freuen. In erster Linie ist hier natürlich der persönliche Berater verantwortlich, der... weiterlesen
Rentner, die sich nach der aktiven Arbeitskarriere etwas Geld dazuverdienen wollen, sollten in Erfahrung bringen, wie hoch die Zuverdienstgrenze ausfällt. Denn ob es sich letztlich wirklich lohnt,... weiterlesen
Endlich keinen Wecker mehr stellen, mehr Zeit mit der Familie verbringen und tun und lassen, worauf man Lust hat – genau so malen sich viele Menschen ihren Ruhestand aus. Also Rente gut, alles gut?... weiterlesen
Es gibt nervige Sätze von Eltern, die Kinder total blöd finden. Das merkt man, wenn in dem Augenblick des Sagens die Augen verdreht werden und gen Himmel geblickt wird. Wahrscheinlich sind es sogar... weiterlesen
Kinder sind von einer ganz natürlichen Neugier und Lernfreude getrieben. In jedem Baby steckt vom ersten Augenblick an ein kleiner Entdecker, der sich darauf freut, jeden Tag seine Welt zu erkunden... weiterlesen
Die Beziehung zwischen Großeltern und ihren Enkeln ist etwas ganz Besonderes. Beide Generationen können stark von der gemeinsamen Zeit profitieren und auch für Eltern kann es viele Vorteile haben,... weiterlesen
Niemand wollte je die nervigen Eigenschaften der eigenen Mutter übernehmen. Jetzt müssen wir uns aber mit dem Gedanken abfinden, dass die Ähnlichkeit zur Mutter mit dem Alter dann doch zunimmt. Und... weiterlesen
München zählt ohne Zweifel zu den lebenswertesten Städten in ganz Deutschland. Unzählige Naherholungsgebiete und das gut ausgebaute öffentliche Verkehrsnetz sorgen dafür, dass sich Senioren hier... weiterlesen
Auch die Enkel haben mal schlechte Laune, trotz natürlichem Gutelaune-Gen. Dies ist was ganz natürliches. Großeltern wissen oft die schlechte Laune ihrer Enkel nicht zu besänftigen. Woher... weiterlesen
Irgendwann trifft es uns alle: Ältere Menschen stehen ab einem gewissen Alter beim Kochen im Alltag vor besonderen Herausforderungen. Auf einmal können die z.B. die Finger nicht mehr zu fest... weiterlesen
Enkel und Großeltern sind gemeinsam ein starkes Team, da sie sich gegenseitig unterstützen. Oma und Opa zeigen sich fasziniert davon, wie rasant sich das Enkelkind entwickelt. Umgekehrt profitiert... weiterlesen
Das Wochenende bei den Großeltern ist für viele Kinder ein ganz besonderes Highlight – und für die Eltern eine wichtige Entlastung im Alltag. So können sie endlich wieder einmal als Paar... weiterlesen
Verstecken spielen hinter Bäumen oder bunte Blätter sammeln im Herbstlaub – im Wald können Großeltern mit ihren Enkeln besonders viel Spaß haben. Hier lassen sich zu jeder Jahreszeit spannende... weiterlesen
Das Enkelkind kündigt sich an und die Freude ist groß. Gleichzeitig wächst auch die Verunsicherung. Eine Schwangerschaft scheint heute eine komplizierte Angelegenheit zu sein. Es gibt viele... weiterlesen
Für Großeltern ist es immer wieder faszinierend, wie schnell sich die eigenen Enkel entwickeln. Erinnerungen an die Zeit mit den eigenen Kindern werden wach und machen Lust auf neue Erfahrungen mit... weiterlesen
Sport hält fit – auch im Alter. Eine Aussage, die heute viele Mediziner unterschreiben. Großeltern sind zwar oft um die Schläfen etwas ergraut und haben meist ein anstrengendes Berufsleben hinter... weiterlesen
Freundlichkeit und Respekt sind zwei Dinge, die man generell jedem entgegen bringen sollte. Besonders schlimm anzusehen ist es jedoch, wenn ältere Menschen schlecht behandelt werden. Die meisten... weiterlesen
Großeltern spielen eine immer wichtigere Rolle für junge Familien. Über die Hälfte der Großeltern in Deutschland betreuen ihre Enkel, ein Viertel von ihnen tut das regelmäßig. Doch je mehr Oma... weiterlesen
Frisch gebackene Eltern sind mit einem Frühchen oft voll eingespannt, da dieses junge Leben besonderer Fürsorge bedarf. Für Großeltern ist die neue Situation auch nicht immer einfach. Doch auch... weiterlesen
Gefallen Ihnen unsere Inhalte?
Melden Sie sich noch heute zum Newsletter an und Sie werden per Mail über neue Beiträge informiert.
Vorsicht!
Sie nutzen einen alten Browser!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser um diese Seite anzuzeigen.