Was werden meine Enkelkinder irgendwann für Menschen sein? Werden Sie ihre Ziele erreichen und Gutes tun? Was kann ich für die Enkelkinder tun, damit sie gut auf das Leben vorbereitet werden? Da heute immer mehr Eltern Vollzeit arbeiten, hat die Schule mehr Verantwortung für die Erziehung als früher. Was ist bei der Wahl der Schule wichtig? was muss ich beachten? wie kann ich helfen? Und was ist wichtig in der Erziehung bei dieser Generation? Hier finden Sie allerlei Tipps und Wissenswertes rund um das Thema Schule & Erziehung.
Das sind Schlagzeilen, die betroffen machen: 10 bis 20 Prozent der Kinder können keine analogen Uhren mehr lesen. So schreibt der SWR in einem Artikel auf seiner Webseite.
Dabei hat das Ablesen einer... weiterlesen
Wenn es um die Einschulung geht, steigt nicht nur bei Kindern die Spannung. Auch viele Eltern fragen sich, wie Sie Ihren Nachwuchs bestmöglich vorbereiten. Dann taucht die Frage auf: Was muss ein... weiterlesen
Bald ist es wieder soweit: In den Schulen gibt es das Halbjahreszeugnis 2023. Jedes Bundesland organisiert den Termin für die Zeugnisse selbst. Meist in Anlehnung an die jeweiligen Winter bzw.... weiterlesen
Bald ist es wieder soweit: Die Kinder erhalten ihr Halbjahreszeugnis. Letztlich hat dieses Zeugnis natürlich lange nicht so viel Bedeutung wie das Jahreszeugnis, trotzdem sollte dieser... weiterlesen
Wann fahren wir zur Oma? Wie spät ist es jetzt? Wie lange muss ich noch warten? Um wie viel Uhr gibt es Mittagessen? Irgendwann sollten Kinder lernen, die Uhr zu lesen. Es gibt allerdings keine feste... weiterlesen
Liebe Großeltern,
haben ihre Enkel auch Schwierigkeiten, die Uhrzeit zu erlernen?
Unsere Erfahrung: Das ist oft so, denn dies ist ein sehr komplexes Thema und im Alltag fehlt vielen Eltern die Zeit,... weiterlesen
Nach den großen Sommerferien ist mittlerweile in allen Bundesländern wieder der normale Schulbetrieb angelaufen. Für die bundesweit etwas mehr als 8,3 Millionen Grund- und Hauptschüler ist der... weiterlesen
In einigen Wochen ist es so weit: Die Schule geht los! Im vergangenen Jahr – dem Schuljahr 2020/2021 füllten 752.700 Kinder die Klassenzimmer der deutschen Grundschulen. Es wurden insgesamt... weiterlesen
Strenge Großeltern? Das kann man sich doch eigentlich überhaupt nicht vorstellen. Schließlich geht man doch davon aus, dass Oma und Opa eher lasch sind und dem Enkelkind doch eh alles durchgehen... weiterlesen
Viele Kinder sind mit der Einschulung reif für die Schule. Andere wiederum überhaupt nicht. Denen würde man ein weiteres Jahr im Kindergarten durchaus gönnen können. Aber woran merkt man... weiterlesen
Schule und Kindergärten haben in der Corona-Krise geschlossen. Dann lag es an den Eltern, die Kinder und Enkelkinder zuhause zu unterrichten. Diese Form des Unterrichts nennt man auch Homeschooling.... weiterlesen
Wer seinem Enkelkind vorliest, fördert die zwischenmenschliche Kommunikation. Studien zeigen, dass Kinder, die im frühkindlichen Alter vorgelesen bekommen oder Hörbücher hören, sich im... weiterlesen
Bei uns in Deutschland gibt es für Schulranzen die Industrienorm DIN 58124, die sogenannte Schulranzen-Norm. Sie definiert wichtige Kriterien, die ein Schulranzen erfüllen muss. Dazu gehören vor... weiterlesen
Kann ihr Enkelkind gut schwimmen? Sicher hat es schon das Seepferdchen als erstes Schwimmabzeichen erhalten. Bronze, Silber und Gold sollen bald folgen. Aber seit dem 1. Januar 2020 gelten neue... weiterlesen
Ob Ihr Enkelkind gut oder schlecht in der Schule ist, hat oft nichts mit der Intelligenz zu tun, sondern mit der Art und Weise wie es lernt. Denn jedes Kind lernt anders. Über verschiedene Sinne... weiterlesen
Sie wollen Ihrem Enkel oder Ihrer Enkelin dabei helfen eine neue Sprache zu lernen? Das ist eine großartige Idee! Wir zeigen Ihnen, wie das Fremdsprachen lernen für Kinder richtig geht.
Denn es... weiterlesen
Gar nicht mehr so lang dauert es, bis wieder das Jahreszeugnis ansteht. Für viele Kinder mit guten Noten, für einige mit weniger guten Noten. Wie auch immer die Noten aussehen: Loben und Belohnen... weiterlesen
Es war einmal… Damit beginnt jedes bekannte Kindermärchen. Noch damals und auch heute. Aber wieso sind Kindermärchen so wertvoll und immer noch der Vorleseliebling ihrer weiterlesen
Wieso, weshalb, warum? Kinder sind von Natur aus neugierig und wollen alles wissen. Wenn sie in der Umgebung etwas entdecken, möchten sie die Hintergründe erfahren. Oft fragen sie dann komplexere... weiterlesen
Viele Kinder haben Schulprobleme. Die Gründe dafür sind vielfältig: Ärger mit der Lehrkraft, Prüfungsangst, Unter- oder Überforderung, Stress mit anderen Schülern. Gerade wenn Großeltern am... weiterlesen
Zu welcher Uhrzeit sollte die Schule beginnen? Immer wieder kommt die Diskussion auf, ob es nicht besser wäre, wenn Kinder erst um neun Uhr in der Schule sein müssten. Vor allem im Winter ist es... weiterlesen
Ob „Schreiben nach Gehör“ oder Rechtschreibwerkstatt: Es gibt viele unterschiedliche Ansätze, Kindern das Schreiben beizubringen. Eine neue Studie zeigt nun jedoch, dass Kinder, die das... weiterlesen
Dass Großeltern von ihren Enkeln noch einiges lernen können, dürften die meisten, die einen oder mehrere Enkel haben, bereits erfahren haben. Dass sie in der Lage sind, ihren Enkeln wiederum... weiterlesen
Die Schule startet wieder. Für viele Kinder beginnt der Schulstress mit Lernen und Hausaufgaben von Neuem. Andere starten dieser Tage das erste Mal ins Abenteuer Schule. Für die Großeltern, die nun... weiterlesen
Stifte sind der Kinder liebstes Malwerkzeug. Liegen sie doch gut in der kleinen Kinderhand. Der eine oder andere kaut auch schon mal gern gedankenverloren darauf rum. Das sollten Kinder aber tunlichst... weiterlesen
Die Pubertät ist für viele Jugendliche sehr aufregend. In dieser Zeit wenden sich auch oft von Erwachsenen ab und die wichtigsten Ansprechpersonen sind die Freunde. Man ist das erste Mal... weiterlesen
Jeder hat sie schon mal verwendet: die Notlüge. Lügen ist uns nicht fremd und auch Kinder fangen schon im jungen Alter von zwei Jahren an zu lügen, wie eine amerikanische Studie 2013 belegte.... weiterlesen
Mit dem Schuleintritt bekommen viele Kinder auch ihr erstes Taschengeld. Dann geht es nach der Schule mal kurz in den Kiosk oder Tante-Emma-Laden, um sich eine Tüte Gummibärchen zu kaufen.... weiterlesen
In unserer grosseltern.de-Gruppe auf Facebook fragt eine Oma, ob es denn normal sei, dass die Enkel selbst in den großen Sommerferien Hausaufgaben zu erledigen hätten. Schließlich seien die Ferien... weiterlesen
Sapperlot, Sperenzen, Hanebüchen, Kokolores – benutzen Sie heute noch diese Wörter? Ihre Enkel werden diese Wörter, die vom Aussterben bedroht sind, nie kennen lernen und stattdessen eher... weiterlesen
Die Zeugnisse werden aktuell in den ersten Bundesländern verteilt. Egal wie das Zeugnis ausfällt: Eltern und Großeltern sollten sich beim Thema Zeugnisse in einigen Punkten zurückhalten. Wir... weiterlesen
Allein das Beobachten eines Babys soll Aggressionen mindern und Empathie und Feinfühligkeit fördern! Das Konzept Babywatching wird in immer mehr Kindergärten und Schulen ausprobiert, dabei sitzen... weiterlesen
Es ist erschreckend, wie viele Kleinkinder, Kinder und Jugendliche einen Großteil ihrer Freizeit heutzutage mit digitalen Unterhaltungsmitteln verbringen. Fernsehen, Playstation spielen oder sich am... weiterlesen
Eigentlich nichts Neues und doch immer wieder wichtig zu sagen: Vorlesen macht Kinder fit für die Schule. Je mehr Sie Ihren Enkelkindern vorlesen, desto besser deren Noten und sozialen Fähigkeiten.... weiterlesen
Enkelkinder bekommen Taschengeld, na klar. Aber wie viel Taschengeld ist für Kinder eigentlich geeignet. Dass die Höhe des Taschengelds mit zunehmenden Alter wächst, ist klar. Aber sollten schon... weiterlesen
“Fuchs du hast die Gans gestohlen, gib sie wieder her! Sonst wird dich der Jäger holen mit dem Schießgewehr”. Die unschuldigen Kinderaugen leuchten, während bei uns ein mulmiges Gefühl die... weiterlesen
Großeltern sind wichtig – ohne Frage! Sie sind aber auch wichtig für die Bildung ihrer Enkelkinder. Wir wissen, dass Oma und Opa eben nicht für für jeden Spaß zu haben sind, sondern auch... weiterlesen
Im Kleinkindalter wollen sie bestimmte Geschichten x-Mal hören und wenn sie älter werden und selber lesen können, interessierten sie nur Comics oder Prinzessinnen-Geschichten: Die Lesevorlieben der... weiterlesen
Sie wollen, dass Ihre Enkelkinder klug und wortgewandt werden? Dafür gibt es ein einfaches Rezept: Sprechen Sie viel mit Ihrem Enkelkind. Dabei wird das Gehirn Kinder ideal trainiert. Denn der... weiterlesen
Wer regiert uns die nächsten vier Jahre? Wichtig nicht nur für uns Erwachsene. Auch Kinder interessieren politische Themen – wenn man sie richtig und kindgerecht erklärt. Wir wissen, wie... weiterlesen
Schulbeginn. Für Erstklässler ein Highlight. Für größere Enkel jedes Jahr aufs Neue spannend. Wer wird Lehrer? Welche neuen Schüler sind in der Klasse? Und weil das alles so aufregend ist,... weiterlesen
Haben Sie das schon einmal mit Ihrem Enkel erlebt? Ihr Enkel schmeißt sich vor Wut auf den Boden, weil gerade etwas nicht nach seinen Vorstellungen passiert. Das sind manchmal recht unangenehme... weiterlesen
Bald geht es für viele Enkelkinder los: Die Einschulung der zukünftigen I-Dötzchen steht an. Zur Vorbereitung auf die Einschulung gehört der Kauf des richtigen Schulranzens, und sehr häufig... weiterlesen
Jeder von uns kennt es: Die Schule kann einen in jungen Jahren ganz schön fordern. Wenn Sie Enkelkinder in der Schule haben, dann fühlen Sie sich bestimmt daran erinnert, wie das war. Damals gab es... weiterlesen
Gefallen Ihnen unsere Inhalte?
Melden Sie sich noch heute zum Newsletter an und Sie werden per Mail über neue Beiträge informiert.
Vorsicht!
Sie nutzen einen alten Browser!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser um diese Seite anzuzeigen.