A A A

Aktivrente 2026 - Mein persönlicher Tipp für Sie

Rentnerpaar Aktivrente
Quelle: Depositphotos

Von Dr. Andreas Reidl, Vorstandsvorsitzender der Großeltern AG

Liebe Großeltern,

viele von Ihnen fragen mich in letzter Zeit nach der neuen Aktivrente 2026. Kaum eine Reform bewegt die Menschen so sehr, wie diese – denn sie betrifft direkt Ihren Alltag, Ihren Geldbeutel und Ihre Möglichkeiten, auch im Ruhestand aktiv zu bleiben.

Deshalb möchte ich Ihnen als Ihr Ratgeber und Ansprechpartner auf grosseltern.de genau erklären, was die Aktivrente bedeutet, wie Sie als Großeltern davon profitieren können und welche Chancen diese neue Form des steuerfreien Zuverdiensts bietet.


Was ist die Aktivrente 2026? – Die wichtigste Erklärung für Sie

Die Aktivrente 2026 ist ein neuer steuerlicher Freibetrag, der es Rentnerinnen und Rentnern ermöglicht, bis zu 2.000 Euro monatlich steuerfrei dazuzuverdienen – vorausgesetzt, Sie haben die Regelaltersgrenze erreicht und arbeiten sozialversicherungspflichtig weiter.

Kurz gesagt:

  • Arbeiten im Ruhestand wird ab 2026 finanziell deutlich attraktiver.
  • Die Aktivrente stärkt alle, die aktiv bleiben wollen – nicht müssen.

Für viele Großeltern von uns ist das eine echte Chance, die eigene Erfahrung weiterhin einzubringen und gleichzeitig die Rente aufzubessern.


Wer kann die Aktivrente nutzen?

Sie profitieren von der Aktivrente, wenn…

  • Sie im Ruhestand sind und die Regelaltersgrenze erreicht haben
  • Sie bereits Ihre Altersrente beziehen
  • Sie in eimem sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnis arbeiten
  • Sie mehr als in einem Minijob verdienen (Minijobs sind ausgenommen)

Besonders häufig betrifft das Großeltern, die noch Teilzeit arbeiten:
im Büro, im Handel, in der Erziehung, im Gesundheitswesen oder im Handwerk.

 

Aktivrente 2026 Vorteile
Quelle: Depositphotos

Aktivrente 2026: Welche Vorteile ergeben sich für Sie?

Hier die wichtigsten Punkte auf einen Blick:

 

2.000 Euro steuerfrei – Monat für Monat

Dieser Freibetrag kommt zusätzlich zum normalen Grundfreibetrag!

 

Mehr Netto vom Brutto

Ihr Zuverdienst bleibt bis zur Grenze steuerfrei.

 

Ihre Berufserfahrung zählt weiter

Viele Bereiche suchen dringend qualifizierte und erfahrene Menschen – eine Chance, gebraucht zu werden.

 

✓ Freiwillig, nicht verpflichtend

Die Aktivrente ist ein Angebot, keine Verpflichtung.

 


Warum kommt die Aktivrente 2026? – Ein Blick hinter die Reform

Unser Land braucht Ihre Erfahrung. Die Aktivrente soll es Großeltern leichter machen, ihren Beitrag zu leisten – wenn sie das möchten.

Ich erlebe täglich, wie engagiert und leistungsbereit viele von Ihnen sind. Die Aktivrente ist daher auch ein Zeichen der Wertschätzung:

  • Sie haben Ihr Leben lang gearbeitet.
  • Jetzt sollen Sie frei entscheiden können, wie Sie Ihre Zeit und Ihr Wissen einsetzen.

Meine persönlichen Tipps für Sie, wenn Sie die Aktivrente nutzen wollen

  1. Achten Sie auf Ihr Wohlbefinden
    Arbeiten im Ruhestand soll Freude machen – hören Sie auf Ihr Bauchgefühl.
  2. Sprechen Sie frühzeitig mit Ihrem Arbeitgeber
    Viele Unternehmen bereiten sich bereits auf die Aktivrente 2026 vor.
  3. Prüfen Sie Ihr Stundenmodell
    Manche Tätigkeiten lassen sich flexibel gestalten – ideal für Großeltern.
  4. Lassen Sie sich beraten
    Ein Gespräch mit der Rentenversicherung oder dem Steuerberater schafft Klarheit.
  5. Vergessen Sie nicht Ihre Lebensqualität
    Arbeit ist wertvoll – aber Familie, Enkel und Freizeit ebenso.

 


Welche Grenzen gibt es? – Was sollten Sie beachten?

  • Minijobs und selbstständige Tätigkeiten sind nicht begünstigt
  • Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge bleiben bestehen
  • Nur sozialversicherungspflichtige Beschäftigungen zählen
  • Ab 2.001 Euro wird der darüber liegende Betrag normal versteuert

Liebe Großeltern,

ich halte die Aktivrente 2026 für eine sinnvolle und faire Reform. Sie ermöglicht Ihnen, steuerfrei dazuverdienen, aktiv zu bleiben, Ihre Erfahrung weiterzugeben und gleichzeitig selbst zu bestimmen, wie viel Sie arbeiten möchten.

Für viele von Ihnen bedeutet das:

  • mehr finanzieller Spielraum,
  • mehr Flexibilität,
  • mehr Anerkennung für Ihre Lebensleistung.

Nutzen Sie diese Chance, wenn sie zu Ihnen passt. Und vor allem: Bleiben Sie so aktiv, wie Sie es möchten – nicht wie es von Ihnen erwartet wird.

Herzliche Grüße
Dr. Andreas Reidl
Vorstandsvorsitzender der Großeltern AG
(Quellen: Bundesfinanzministerium, Deutsche Rentenversicherung, Bundesregierung)
___________________________________________________________________________

PS: Was halten Sie von der Aktivrente 2026? Ihre Meinung ist mir wichtig. Lassen Sie es mich wissen und schreiben Sie mir Ihre Meinung dazu auf Facebook oder per E-Mail an andreas.reidl@grosseltern.de


Dr. Andreas Reidl
Quelle: Schön Fotografie

Artikel drucken

Artikel teilen

Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten

Vorsicht!

Sie nutzen einen alten Browser!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser um diese Seite anzuzeigen.