Wenn die Enkel noch ganz klein sind, sind Besuche bei den Großeltern meist noch auf Stunden begrenzt. Anders sieht es aus, wenn aus Babys Kleinkinder werden und die Eltern einfach mal Ruhe brauchen. Spätestens dann stehen Wochenenden bei und mit den Großeltern an und das heißt umdenken. Anstatt immer die Tasche zu packen, macht es Sinn, dass Oma und Opa einfach die Must-Haves für die Enkel bereits parat stehen haben. Ein Reisebettchen, eine Grundausrüstung an Spielsachen und Pflegeprodukten gehören dazu. Erfahren Sie bei uns, wie Sie sich perfekt auf den Enkelbesuch vorbereiten.
Gemütliche Wohlfühl- und Spielkleidung für drinnen
Kinder brauchen Kleidung, in der sie toben, malen und sich frei bewegen können. Gerade wenn die Kids länger bleiben, ist es praktisch, ein paar Teile auf Vorrat zu haben. Bequeme Jogginghosen für drinnen, eine Matschhose für den Garten und Alltagswäsche zum Wechseln sind perfekt fürs Spielen, Toben und Wohlfühlen. Auch eine Ersatzgarnitur sollte immer parat sein, denn wer mit Bauklötzchen draußen spielt oder den Snack allein genießen möchte, braucht schnell mal ein frisches Oberteil.
Auch die Kinderfüße dürfen bei Oma und Opa einen Hauch Luxus genießen. Die Marke Jacadi steht für elegante Kindermode und bietet ein breites Portfolio an Annehmlichkeiten. Gemacht, um die Kindheit zu bewahren. Die richtigen Hausschuhe für Mädchen und Jungen sorgen zum Beispiel dafür, dass das Spielen bei den Großeltern doppelt so viel Spaß macht.
Kindgerechte Bettwäsche und ein mitwachsendes Bett
Für Übernachtungen bei Oma und Opa braucht es nicht gleich das eigene Kinderzimmer, ein gemütlicher Schlafplatz ist aber Pflicht. Ein Reisebettchen mit weicher Matratze und kindgerechter Bettwäsche ist eine komfortable Zwischenlösung, die auch im Urlaub mitreisen kann. Wenn die Besuche häufiger werden, ist ein mitwachsendes Kinderbett eine gute Alternative. Achten Sie beim Kauf auf schadstofffreie Materialien, einen rutschfesten Untergrund und schaffen Sie eine gemütliche Ecke fürs Kind. Für kleine Menschen ist Einschlafen oft noch mit Problemen verbunden. Fühlen sich die Enkel wohl, wird die Nacht ruhiger.
Die wichtigsten Spielsachen bei Oma und Opa
Kinder lieben es, wenn sie bei Oma und Opa neue Schätze entdecken können. Nicht alles muss funkeln und piepsen, ein paar typische Klassiker wie Bausteine, Puzzle, Bilderbücher oder Opas alte Spielzeugeisenbahn reichen völlig aus. Wichtig ist nur, dass die Spielsachen zum Alter des Kindes passen. Zur Aufbewahrung eignet sich eine stabile Kiste, die bei Bedarf auch im Keller verstaut werden kann. Gibt es echte Lieblingsspielsachen, darf das Kind sie natürlich mitbringen. Ohne den heiligen Teddy zu schlafen, kann bei manchen Kindern wirklich schwierig werden. Er ist auch ein wichtiger Trost, wenn beim Spielen mal etwas schiefgeht, eine Wespe gestochen hat oder eine kleine Wunde zu Tränen führt.
Vorlesebücher für die Abendstunden
Rituale sind für Kinder wichtig, besonders, wenn sie in einer anderen Umgebung übernachten. Das gemeinsame Vorlesen am Abend beruhigt und schafft Nähe. Halten Sie auch als Großeltern eine kleine Auswahl an altersgerechten Vorlesebüchern bereit. Idealerweise sind darunter vertraute Geschichten, die auch bei Mama und Papa oft vorgelesen werden. Beruhigende Geschichten und über kleine Abenteuer, Tiere oder auch einfache Gute-Nacht-Geschichten wirken vertraut. Und wenn Oma oder Opa vorlesen, stellt sich der Schlaf von alleine ein.
Bei größeren Kindern darf es dann ruhig auch die Tonie-Box sein. Oder Sie entdecken zusammen die alten Kassetten auf dem Dachboden und probieren den Kassettenspieler aus.