Im Radio vorgestellt, im Herzen angekommen: Der NDR hat über grosseltern.de berichtet – ein Portal, das zeigt, wie wichtig Großeltern sind. Hier finden Oma und Opa Inspiration, Anerkennung und viele Ideen für ein erfülltes Miteinander.
Die Beziehung zwischen Großeltern und Enkeln gehört zu den schönsten Geschenken des Lebens. Viele Großeltern erzählen, dass sie in den Augen ihrer Enkelkinder noch einmal jung werden. Sie spielen, sie lachen, sie hören zu – und geben dabei etwas weiter, das unbezahlbar ist: Liebe, Zeit und Erfahrung.
Genau dieser besondere Schatz soll auf grosseltern.de sichtbar gemacht werden. In einem Radiobeitrag bei NDR1 sprach Andreas Reidl, einer der Gründer der Plattform, darüber, warum er dieses Herzensprojekt ins Leben gerufen hat. Seine Botschaft war klar: Großeltern sind heute aktiver, neugieriger und wichtiger für ihre Familien als je zuvor.
Ein digitaler Treffpunkt für Oma und Opa
Auf grosseltern.de finden Großeltern nicht nur praktische Tipps, sondern auch einen Ort, an dem sie sich verstanden fühlen können. Die Seite bietet:
-
Anregungen für gemeinsame Aktivitäten mit den Enkeln: Bastelideen, Spiele, Rezepte oder Ausflugstipps – immer mit dem Blick darauf, wie schön es ist, Zeit zusammen zu verbringen.
-
Wertvolle Ratgeberartikel: Ob es um Gesundheit, digitale Medien, Erziehungsthemen oder Alltagstricks geht – alles ist speziell auf die Lebenswelt von Großeltern zugeschnitten.
-
Austausch und Inspiration: Viele Großeltern möchten wissen, wie andere ihre Rolle erleben. Auf grosseltern.de spüren sie: „Ich bin nicht allein mit meinen Fragen, meinen Ideen und meinen Herausforderungen.“
Wertschätzung für eine Generation
Andreas Reidl betont, dass Großeltern oft eine tragende Rolle in der Familie übernehmen – und das manchmal ganz still im Hintergrund. Sie springen ein, wenn die Eltern arbeiten müssen, sie sind da, wenn jemand Trost braucht, und sie halten mit ihrer Erfahrung Familien zusammen.
„Wir wollen mit grosseltern.de einen Ort schaffen, an dem diese Rolle nicht nur gesehen wird, sondern auch Anerkennung findet“, sagt Reidl. „Denn Großeltern leisten so viel – für ihre Kinder, für ihre Enkel und für die Gesellschaft.“
Mehr als nur eine Webseite
grosseltern.de ist damit nicht einfach ein Portal, sondern ein liebevoll gestalteter digitaler Begleiter. Hier geht es nicht nur um Informationen, sondern vor allem um ein gutes Gefühl:
-
Das Gefühl, gebraucht zu werden.
-
Das Gefühl, Teil einer lebendigen Gemeinschaft zu sein.
-
Und das Gefühl, mit Rat, Ideen und Geschichten willkommen zu sein.
Ein Platz für Herz und Familie
Großeltern sind die Brückenbauer zwischen den Generationen. Sie erzählen von früher, während sie gleichzeitig die Zukunft mitgestalten. Sie schenken Sicherheit – und manchmal auch den Mut, neue Wege zu gehen.
Mit grosseltern.de haben sie einen Ort, an dem sie sich inspirieren lassen können und an dem ihre wichtige Rolle im Familienleben im Mittelpunkt steht. Oder, wie es Andreas Reidl im NDR-Beitrag ausdrückt: „Grosseltern sind unverzichtbar. Sie verdienen es, dass man ihnen zuhört und ihnen eine Bühne gibt.“
So lädt grosseltern.de alle Großeltern ein, sich zu Hause zu fühlen – digital, aber mit ganz viel Herz.