
Interview mit Ulrike Nasse-Meyfarth
Was ist aus den Athletinnen und Athleten von 1972 geworden, haben wir uns gefragt? Eine, die uns besonders in Erinnerung geblieben ist, ist die Hochspringerin und zweimalige Olympiasiegerin Ulrike... weiterlesen
Woche für Woche schreibt Oma Silke Geercken in ihrer Großelternkolumne über den Alltag mit Enkelsohn Linus. Mittlerweile kommt Linus in das Alter, wo er Freunde findet. Dass die Freundschaft aber auch mal auf die Probe gestellt wird, ist in diesem Alter völlig normal. Blöd nur, wenn der beste Freund auch mal beißt.
Linus, mein zweieinhalbjähriger Enkel, hat einen besten Freund im Kindergarten. Und, ich habe es selbst gesehen, die Beiden verabschieden sich mit Küsschen nachmittags, wobei Linus ganz liebevoll Adrians Gesicht zu sich zieht. Ungewöhnlich empathisch für das Alter, sagt die Erzieherin.
Aber auch beste Freunde haben mal Knatsch, und so war es wohl, als es um ein gemeinsam bevorzugtes Spielzeug ging. Adrian erwies sich nicht mehr als bester Freund, sondern hat Linus von hinten festgehalten und in die Schulter gebissen. Als ich den Fleck ein paar Tage später beim Baden bemerkte und Linus danach fragte, sagte er: „Adrian gebissen.“ Ich fragte: „Und was hast du da gemacht?“ Linus: „Sagen, ich möchte das nicht.“ Eine edle Haltung, oder? Aber ob sie auch etwas bewirkt? Warten wir auf die nächste Auseinandersetzung, dann werden vielleicht die Fäuste eine deutlichere Antwort geben.
Hier finden Sie alle Großelternkolumnen nochmal zum Nachlesen.