
Das Knöllchenbande Malbuch
Von der Knöllchenbande gibt es nun ein tolles Malbuch, das kleine Mal-Künstler ab ca. 5 Jahren begeistert. Aber erst einmal zurück zum Ursprung: Wer ist denn überhaupt die Knöllchenbande? Das... weiterlesen
Liebe Großeltern,
haben ihre Enkel auch Schwierigkeiten, die Uhrzeit zu erlernen?
Unsere Erfahrung: Das ist oft so, denn dies ist ein sehr komplexes Thema und im Alltag fehlt vielen Eltern die Zeit, mit den Kindern zu üben. Zum Glück gibt es uns Großeltern… und auch ich habe meiner Enkelin die Uhr erklärt – dazu später mehr.
Erstmal vorab: In der Ruhe liegt die Kraft! Ihr Enkelkind braucht noch nicht mit drei Jahren die Uhrzeit zu kennen, damit es weiß, wann Mama oder Papa zum Abholen in die Kita kommen.
Uhrzeit lernen – ab wann beginnt man mit Kindern?
So pauschal kann man gar nicht sagen, ab wann ein Kind die Uhr lernen kann und sollte. Ein wichtige Voraussetzung ist allerdings, dass schon Zahlen erkannt und gelesen werden können.
Der günstigste Beginn der Uhrzeit-Reise ist das Vorschulalter.
Hier meine Tipps, wie ihr Enkelkind diese große Herausforderung mit ihrer Unterstützung kinderleicht meistert
Uhrzeit lernen – mein persönlicher Tipp
Das Wichtigste für den Lernerfolg und den Spaß für Alle: Nehmen Sie sich Zeit und bleiben sie auch dann geduldig, wenn ihr Enkel/ihre Enkelin das Interesse verliert. Auch ich habe meiner Enkelin mit dieser Uhr alles beigebracht. Wissen sie was das schönste Erlebnis für mich war?
Sie fragte mich bei einer Urlaubsfahrt mit dem Auto:
„Opa, wann sind wir zu Hause?“
Auch an die zweite Frage kann ich mich noch sehr gut erinnern.
„Wann ist das Essen fertig?“
Begleiten sie ihr Enkel bei diesem Entwicklungsschritt und sie werden die Freude bei den Eltern, ihrem Enkelkind und am allermeisten bei sich selbst erleben. Ein schönes Geschenk zur Einschulung ist übrigens eine analoge kindgerechte Uhr, wie z.B. die Lernuhr von Kiddus.