A A A

Valentinstag für Großeltern: Wie wichtig ist dieser Tag für Sie?

Der Valentinstag steht vor der Tür. In wenigen Tagen feiern wir das Fest der Verliebten. Überall schnellen die Umsatzzahlen für Blumen und Schokolade in die Höhe. Man gesteht sich seine Liebe, geht romantisch essen oder wartet auf emotionale Worte seines Vertrauten. Wie verhält sich das aber, wenn man schon einige Jahre zusammen ist, den 35. Hochzeitstag vermutlich auch schon hinter sich und die Enkel am Valentinstag bei sich hat? Wird dann so ein Tag wie der Valentinstag für Großeltern dann nicht zu etwas unbedeutendem?

Zugegeben, der Valentinstag ist schon eine sehr romantische Angelegenheit. Aber seien wir mal ehrlich: Wer schon jahrelang zusammen ist und so einige Höhen und Tiefen miteinander durchlebt hat, der braucht keine Valentinstag. Großeltern müssen sich ihre Zuneigung nicht an diesem einen bestimmten Tag zeigen. Wir hatten schließlich schon ein paar Jahre Zeit, um gemeinsam zu wachsen. Aus dem jugendlichen Verliebtsein ist vertrauensvolle Liebe entstanden, die nicht täglich eine entsprechende Bekundung benötigt.

Sollte ihr Partner dennoch auf die Idee kommen, Ihnen zum Valentinstag eine Freude zu machen, sprechen Sie vorher mit ihnen. Nicht, dass da unterschiedliche Erwartungen aufeinander prallen – da sind Enttäuschungen vorprogrammiert. Dennoch kann eine kleine Aufmerksamkeit schon zu Irritationen führen. Daher ist es besser, man spricht im Vorhinein darüber, ob man diesen Tag für wichtig empfindet oder nicht.

Wer aber auch im Alter eine neue Beziehung eingegangen ist, dem kann der Valentinstag schon gefallen. Die Gefühle machen schließlich an der Altersgrenze nicht Halt. In dem Fall freut sich der neue Partner vielleicht sogar über ein kleines Zeichen der Verbundenheit. Dennoch, auch hier gilt: Miteinander sprechen, in welchem Umfang das angenehm für beide Seite ist.

Artikel drucken

Artikel teilen

Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten

Welttag der Großeltern
Archiv

Welttag der Großeltern

„Im Dialog zwischen jungen und älteren Menschen gäben die Älteren die Träume und die Jungen lebten sie. Die Alten seien die Wurzeln des Baumes und die Jungen die Blüten und Früchte. Der... weiterlesen

Vorsicht!

Sie nutzen einen alten Browser!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser um diese Seite anzuzeigen.