Ein besonderes Küchenerlebnis: Mit der Enkelin Brötchen backen
Ein grosseltern.de Mitglied schrieb uns kürzlich folgende süße Geschichte. Am Sonntagmorgen stand die Enkelin vor Oma Petra und fragte: „Sag mal Oma woher kommen denn die warmen Brötchen“. Oma antwortete: „Die habe ich heute früh aufgebacken“. Wie macht man Brötchen, wollte die Enkelin wissen. Oma Petra hatte tiefgefrorene Sonntagsbrötchen, aber von der Enkelin angespornt sagte sie „nächsten Sonntag, wenn du wieder zu mir kommst, zeige ich Dir, wie man leckere Brötchen macht“.
Petra suchte sich ein altes Rezept aus dem von ihrer Oma geerbten Kochbuch und so, wie sie uns geschrieben hat, war es ein voller Erfolg. Nicht nur das Schmökern im alten Kochbuch war für Oma Petra toll, sondern auch der besondere Tag mit der Enkelin, die ihren Eltern begeistert das Ergebnis des Back-Sonntags auftischte.
Hier das Rezept zum Nachmachen:
500 g Mehl (Weizenmehl)
1 Packung Backpulver
150g Butter
2 Eier
60g Zucker
eine Prise Salz
1/8 l Milch
100g Korinthen
1 abgeriebene Zitronenschale
1 Eigelb
Zucker
Zubereitung: Das Mehl auf ein Brett sieben und eine Mulde hineindrücken. In diese Vertiefung Eigelb von 2 Eiern, Backpulver und Zucker geben. Mit einer Gabel zu Brei verarbeiten, zunächst die Butter untermengen, dann Milch, Korinthen, die Prise Salz und Zitronenschale hinzugeben. Alles zügig zu einem Teig verkneten. Achtung: Der Teig darf durch die Handwärme nicht warm werden. Den Teig eine halbe Stunde kühl stellen. Nun runde Brötchen formen, mit Eigelb bestreichen und mit Zucker bestreuen. 15 Minuten bei starker Hitze (180 bis 200 Grad) im Ofen backen und anschließend heiß servieren.
Schmeckt mit Marmelade und Honig – leeeecker. Und der besondere Tipp: Die Brötchen lassen sich auch ganz leicht als Mäuse dekorieren. Einfach 2 Korinthen als Augen verwenden. Mandeln als Ohren und für das Schwänzchen.
Was für ein unangenehmer Geruch, der uns da aus der Spülmaschine entgegen kommt. Aber warum stinkt eine Spülmaschine eigentlich und wie bekommt man die unangenehmen Gerüche wieder weg? Wir... weiterlesen
Nach einem Ausflug durch Wald und Wiesen kann es in der Sommerzeit passieren, dass Sie bei Ihrem Enkelkind eine Zecke finden. Zecken können mit ihrem Biss Borreliose und FSME übertragen, und diese... weiterlesen