A A A

Ferienbetreuung durch Großeltern: Ohne geht es oft nicht

Ohne Ferienbetreuung durch Großeltern wäre vieles nicht möglich.

Die sechs Wochen Sommerferien stellen viele Eltern vor organisatorische Herausforderungen: Kitas sind geschlossen, Urlaubszeit ist begrenzt – und oft bleibt die einzige Lösung, auf liebevolle Unterstützung zu setzen. Die Ferienbetreuung durch Großeltern spielt in dieser Zeit eine unverzichtbare Rolle.

Wie viele Kinder werden von ihren Großeltern betreut?

Laut der Studie „Oma und Opa gefragt?“ beteiligen sich über 50 % der Großeltern regelmäßig oder nach Bedarf an der Betreuung von Kindern unter 6 Jahren, bei Fünfjährigen liegt der Anteil sogar bei nahezu 60 %

Deutschlandweit gibt es rund 20 Millionen Großeltern, die jeweils 450–500 Stunden pro Jahr ihre Enkel betreuen. Das entspricht etwa 3 Milliarden Stunden Betreuung pro Jahr. (Quelle: kaenguru-online.de)

 

Warum ist Ferienbetreuung durch Großeltern so wichtig?

In Bayern zeigt eine Studie 2023: 57 % der Eltern von Grundschulkindern wünschen sich Betreuung in den Ferien, aber nur etwa 32 % können ein öffentliches Betreuungsangebot nutzen – der Rest muss auf private Lösungen wie Großeltern setzen

Besonders bei Kindern unter 10 Jahren betreut in einer typischen Woche 20–40 % regelmäßig Großeltern – trotz Kita-Ausbau bleibt die Rolle der Großeltern enorm wichtig. (Quelle)

Ferienbetreuung durch Großeltern – mehr als nur eine Hilfe

Die Ferienbetreuung durch Großeltern entlastet jedoch nicht nur berufstätige Eltern, sondern schenkt den Kindern eine besonders wertvolle Zeit.

  • Verlässliche Betreuung: Oma und Opa sind feste Bezugspersonen.
  • Flexibilität: Großeltern können oft kurzfristig einspringen.
  • Vertrauen: Kinder fühlen sich bei den Großeltern sicher und geborgen.

Ohne diese Unterstützung wäre es für viele Familien kaum möglich, die sechs Wochen Sommerferien stressfrei zu organisieren.

Sommerferien mit Oma und Opa – Erlebnisse, die bleiben

Die Ferienbetreuung durch Großeltern ist also weit mehr als nur Aufsicht. Für Kinder sind diese Wochen voller unvergesslicher Erlebnisse:

  • Gemeinsames Kochen, Backen und Basteln
  • Ausflüge in die Natur, zum Spielplatz oder ins Freibad
  • Geschichten aus der Kindheit der Großeltern
  • Spiele, die Kreativität und Fantasie fördern

Diese Zeit ist oft geprägt von Ruhe, Geduld und Zuwendung – Dinge, die im Alltag manchmal zu kurz kommen.

 

Ein Gewinn für Kinder, Eltern und Großeltern

Die Ferienbetreuung durch Großeltern hat Vorteile für alle Beteiligten:

  • Kinder profitieren von Aufmerksamkeit, neuen Erfahrungen und familiären Bindungen.
  • Eltern erhalten Entlastung und Planungssicherheit.
  • Großeltern bleiben aktiv, erleben ihre Enkel intensiv und geben Werte weiter.

Großeltern, die Zeit mit ihren Enkeln verbringen, sind oft geistig und körperlich fitter und empfinden ihre Rolle als bereichernd.

 

Dankbarkeit ist mehr als ein Wort

Die Unterstützung durch Großeltern in den Ferien ist keine Selbstverständlichkeit. Es ist Engagement ohne Bezahlung, mit viel Herz und Verantwortung. Jede Stunde, die Großeltern schenken, ist ein unschätzbarer Beitrag für die Familie – und verdient Anerkennung.

 

Fazit: Ohne Ferienbetreuung durch Großeltern geht es oft nicht

Ohne Oma und Opa würden die Sommerferien in vielen Familien ganz anders aussehen. Sie sind die stillen Helden der Ferienzeit, die mit Geduld, Herz und Engagement dafür sorgen, dass die lange schulfreie Zeit für Kinder zu einer wertvollen und unvergesslichen Erfahrung wird.

Artikel drucken

Artikel teilen

Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten

Vorsicht!

Sie nutzen einen alten Browser!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser um diese Seite anzuzeigen.