Puzzeln mit der ganzen Familie
Brettspiele und Gesellschaftsspiele sind auch im digitalen Zeitalter ein wichtiger Bestandteil der Entwicklung unserer Kinder. Das gute alte Puzzle nimmt dabei einen wichtigen Stellenwert ein, da es... weiterlesen
Was in der Schule für Kosten anfallen, können sich offenbar nicht alle Menschen leisten. Bücher, Ranzen, Schulessen, Klassenfahrten, Nachhilfe oder Hobbys können mehr ins Geld gehen, als erwartet. Eine alleinerziehende Krankenschwester mit vier Kindern listet die Kosten bei Twitter auf und löst eine Betroffenheitswelle aus. Sie ist nicht die einzige Mutter in Deutschland, die kein Geld für die Klassenfahrt aufbringen kann.
Bei drei Klassenfahrten kommt die 35-Jährige Mutter auf eine Summe von 800 Euro. Die Beträge von zwei der drei Fahrten sind innerhalb von einer Woche fällig. Die Benachrichtigung kam nicht eher. Die Klassenfahrten müssten für ihre Kinder ausfallen, schreibt sie in dem Tweet. In 160 Zeichen schafft es die Krankenschwester, ihre Lage, ihre Verzweiflung und ein akutes Problem der heutigen Zeit zu schildern. Es folgen, hunderte Kommentare, über drei Tausend Likes und der Tweet wird über 700 Mal geteilt.
350,- Euro Schullandheim K2,
— Ochnö (@Chaosundich) June 8, 2018
250,- Schullandheim K1,
200,- Euro Ferienbetreuung K3 und K2. Zahlbar bis nächster Woche. Zugestellt und informiert heute.
Wann ist der richtige Zeitpunkt Ihnen mitzuteilen, dass sie wohl Zuhause bleiben müssen?
Ich möchte weinen.
Die Krankenschwester kann fürs erste beruhigt sein. Ihr Tweet löste nicht nur viel Betroffenheit, sondern auch Spendenbereitschaft aus. Über 15.000 Euro sind für die alleinerziehende Mutter von vier Kindern zusammengekommen. Bei ihrer Situation wird sie dieses Geld auch sicherlich gut gebrauchen können. Wie kann das aber sein, dass Kinder in Deutschland nicht den gleichen Zugang zu schulischen und außerschulischen Angeboten haben?
Oh man. Da ich viele Jahre alleinerziehend war (wohnte auch im Wohnzimmer, 2 K, 53 m2), weiß ich gut, was es bedeutet knapp drüber zu verdienen, damit Förderungen nicht zum tragen kommen. Du bist echt in einer Zwickmühle. Ich fühle sowas von mit! Hoffentlich löst sich das bald.
— AM (@vitaminfeminin) June 9, 2018
Ich fühle so mit dir. Zwar nicht alleinerziehend, aber ähnliche Situation durchgemacht mit niedrigeren Beträgen. Wenn 1 Partner Arbeitslos ist & der andere alles stemmen muss, können auch 60€ Materialgeld zu viel sein. Die Klassenlehrerin hats bei uns ausgelegt. <3
— Leonidenregen (@Leonidenregen) June 10, 2018
Rund 21 Prozent aller Kinder in Deutschland stammen aus einem finanziell armen Haushalt – Tendenz steigend. Davon betroffen sind oft Alleinerziehende – meist Frauen, die ohnehin weniger verdienen als Männer. Das Problem ist also tiefgreifend und komplex. Die Zuschüsse für Schulessen, Vereinssport oder Nachhilfe des Teilhabepakets des Bundes kommen in vielen Fällen bei den Betroffenen nicht an. Wie bei der Twitter-Nutzerin sind die Bedingungen dafür unrealistisch gesetzt oder die bürokratischen Hürden zu hoch. Der aktuelle Fall um die alleinerziehende und arbeitstätige Mutter von vier Kindern und die Betroffenheitswelle zeigen, dass Kinderarmut ein akutes Problem ist.