Schere, Stein, Papier: Was schlägt eigentlich was?
Ein beliebtes Spiel, damals wie heute ist das Fingerspiel Schere, Stein, Papier, auch bekannt unter den Namen Schnick, Schnack, Schnuck oder Ching, Chang, Chong oder Klick, Klack, Kluck oder Schnibbeln, Knobeln, Schniekern oder Stein schleift Schere. Bei dem Spiel geht es darum, dass sich jeder der beiden Gegenspieler gleichzeitig für eines von 4 im Spiel vorkommenden unterschiedlichen Symbolen entscheidet.
Es gibt die Symbole Stein, Brunnen, Papier und Schere.
Das Symbol wird jeweils mit der Hand dargestellt. Jedes Symbol kann gegen das Symbol des anderen gewinnen oder verlieren. Dadurch ist der Spielausgang bei jedem Spielzug ungewiss, da kein Spieler weiß, für welche Symbole sich sein Gegner entscheiden wird.
Hier die Symbole:
Symbol Brunnen
Symbol Papier
Symbol Schere
Symbol Stein
Die Spielregeln lauten wie folgt:
Stein schlägt Schere
Schere schlägt (weil schneidet) Papier
Papier schlägt (deckt zu) Brunnen
Papier schlägt Stein
Brunnen schlägt Stein
Brunnen schlägt Schere
Bei zwei gleichen Symbolen, geht der Spielzug unentschieden aus.
Stein
Schere
Papier
Brunnen
Stein
0
+
-
-
Schere
-
0
+
-
Papier
+
-
0
+
Brunnen
+
+
-
0
Gelesen von links nach rechts: Plus bedeutet, dass die Figur gewinnt, ein Minus bedeutet, dass sie verliert, die Null, dass das Spiel unentschieden endet.
Dieses Spiel kann, da es so einfach zu spielen ist, auch schon von kleineren Enkelkindern ab ca. 3 Jahren gespielt werden. Es eignet sich hervorragend als Zeitvertreib auf Autofahrten oder beim Warten in der Werteschlange. Desweiteren kann das Spiel sehr gut für Entscheidungsfindungen mit Kindern verwendet werden. Zahlreiche Fragen wie „Wer darf zuerst auf die Schaukel?“ oder „Wer darf als Erster vom Pudding nehmen?“ oder „Wer darf heute die Vorlesegeschichte aussuchen?“ lassen sich durch eine Partie Schnick, Schnack, Schnuck schnell und zumeist ohne Streitereien entscheiden.
Enkel-Diskussionen wie „Wer darf zuerst auf die Schaukel?“ oder „Wer darf heute die Vorlesegeschichte aussuchen?“ lassen sich durch eine Partie Schnick, Schnack, Schnuck schnell und zumeist ohne Streitereien entscheiden.
Ja, Enkel halten jung. Das wissen wir ja schon. Aber jetzt ist es in einer Studie auch nochmal verifiziert worden! Großeltern leben länger, wenn sie sich um ihr Enkel kümmern. Aber Achtung:... weiterlesen
Ein altes Sprichwort lautet: „Nichts ist umsonst im Leben, auch der Tod nicht, denn er kostet das Leben.“ In Wahrheit kostet das Ableben aber auch noch viel Geld. Niemand beschäftigt sich gerne... weiterlesen