
Was darf nicht in die Spülmaschine?
Mit Hand abspülen war gestern, als man noch in der Ausbildung oder im Studium steckte und sich keine Spülmaschine leisten konnten. Den Luxus einer Spülmaschine will sich heute keiner mehr nehmen... weiterlesen
Wer einen Geschirrspüler besitzt, wird nur äußerst selten freiwillig mit der Hand spülen. Dafür ist die Maschine schließlich da. Jedoch eignen sich nicht alle Teile für die maschinelle Reinigung. Was man oft zu hören bekommt ist zum Beispiel das Gerücht, dass ein beschichteter Topf oder eine beschichtete Pfanne in der Spülmaschine kaputt gehe. Pfanne in Spülmaschine – ist das wirklich ein No-Go? Wir klären, welche Dinge nicht in den Geschirrspüler gehören!
Töpfe und Pfannen
Ob die Küchenutensilien für eine Spülmaschine geeignet sind oder nicht, wird meist an einem entsprechenden Symbol kenntlich gemacht! Generell gilt jedoch, dass viele Töpfe und unbeschichtete Pfannen erst durch den Gebrauch ihr optimales Kochverhalten erhalten. Stellt man diese Teile dann in die Maschine, wird die Gebrauchsschicht wieder zerstört. Zudem können Töpfe oder Pfannen mit nicht rostfreien Schrauben durch den Rost andere Teile schädigen, die in der Maschine sind.
Holzbrettchen und Holzbesteck
Holz ist eines der Materialien, die sich nicht für die Spülmaschine eignen. Zu heißes Wasser kann das Holz verziehen und im schlimmsten Fall zu Rissen führen.
Messer
Ebenfalls nicht in den Geschirrspüler gehören scharfe Messer! Dabei wird die Schutzschicht, welche die Klinge umgibt angegriffen und löst sich nach und nach ab. Zudem stumpft die Klinge ab und es kann sich Rost bilden. Wer lange was von seinem Messern haben möchte, sollte es immer mit der Hand abspülen – am besten mit lauwarmen Wasser.
Geschirr aus Metall
Bestimmte Metalle sind anfällig für Verfärbungen und sollten deshalb lieber nicht in die Spülmaschine. Dazu gehören zum Beispiel Aluminium, Kupfer Messing, Bronze oder Zinn. Auch Verzierungen auf Omas altem Geschirr oder anderen Sammelstücken sollten lieber per Hand gewaschen werden.
Geschirr aus Kunststoff
Geschirr und Besteck, die bestimmte Kunststoffe beinhalten, können bei Hitze leicht schmelzen. Sofern sie als spülmaschinenfest markiert sind, sollte es jedoch keine Probleme geben.
Acryl-Geschirr
Wer möglichst lange etwas von seinem Acryl-Geschirr haben möchte, sollte auch dieses lieber mit der Hand waschen. Im Geschirrspüler kann es zu Kratzern und Rissen kommen.
Isolierte Behälter
Isolierte Behälter, wie zum Beispiel Kaffee- oder andere Trinkbecher, gehören nicht in die Spülmaschine! Dort kann die Vakuumdichtung beschädigt werden, womit auch die Isolierung nicht mehr gewährleistet ist.
Vorsicht bei Gläsern
Gläser dürfen prinzipiell in der Spülmaschine gereinigt werden. Bei einigen Gläsern sollte man jedoch aufpassen:
Mehr zum Thema Spülmaschine, zum Beispiel wie Sie unangenehme Gerüche loswerden können, finden Sie hier.