
Kinder-Mandalas: Ausmalen und dabei entspannen
Kinder – Mädchen oftmals häufiger als Jungen – malen mit Leidenschaft und Begeisterung. Gerade bei Regenwetter oder auch nach einem Tag mit vielen Unternehmungen ist das Malen eine tolle... weiterlesen
Nach einem Ausflug durch Wald und Wiesen kann es in der Sommerzeit passieren, dass Sie bei Ihrem Enkelkind eine Zecke finden. Zecken können mit ihrem Biss Borreliose und FSME übertragen, und diese Krankheiten sind gefährlich. Deshalb ist es wichtig, sich vor einem Zeckenbiss im Vorfeld zu schützen bzw. nach einem Zeckenbiss richtig zu handeln. Wie man eine Zecke entfernen kann, erklären wir Ihnen auch.
Suchen Sie nach jedem Wiesen-/Waldbesuch den Körper ab
Es empfiehlt sich, den Körper Ihres Enkels nach jedem Wiesen-/Waldbesuch gründlich abzusuchen. Gerade am Bauch, auf der Brust, in den Kniekehlen, in den Achselhöhlen, im Schritt, am Hals, hinter den Ohren sowie am Kopf lassen sich die Schmarotzer besonders gerne nieder. Zecken benötigen Zeit, um sich festzubeißen, daher lohnt sich ein frühzeitiges Absuchen.
Wenn eine Zecke gebissen hat
Hat eine Zecke gebissen hat, sollten Sie diese so schnell wie möglich entfernen. Es gibt im Handel verschiedene Hilfsmittel zur Entfernung:
Zecke entfernen
Beim Entfernen der Zecke, sollte diese möglichst hautnah gegriffen werden und langsam und kontrolliert entfernt werden. Damit wird verhindert, dass das Tier gequetscht wird und gefährliche Erreger übertragen werden.
Eine Anleitung mit Bildern finden Sie auf den folgenden Webseiten:
Wenn Sie die Zecke entfernt haben, prüfen Sie mit einer Lupe die Vollständigkeit des Tieres nach. Säubern Sie die Bissstelle mit Alkohol oder einer desinfizierenden Salbe. Kontrollieren Sie die Biss-Stelle regelmäßig noch einige Wochen nach dem Stich. (Borreliose zeigt sich durch die sog. Wanderröte, welche ein charakteristisches Symptom bei einer Borreliose ist. Diese ringförmige Hautrötung kann einige Tage bis Wochen nach einem Zeckenstich rund um die Einstichstelle beobachtet werden. Allerdings tritt sie nicht immer auf. Im frühen Stadium einer Borreliose werden neben der Wanderröte auch Allgemeinsymptome wie Abgeschlagenheit, Fieber und Kopfschmerzen beobachtet. Sollten Sie diese Symptome beobachten, muss direkt ein Arzt aufgesucht werden.
Entsorgen Sie das Tier, aber zuvor sollten Sie das Tier zerdrücken (mit der Pinzette oder einen anderen harten Gegenstand). Achten Sie stets drauf das Sie nicht mit den Körperflüssigkeiten in Berührung kommen.
Dann suchen Sie bitte so einen Arzt auf.
Verwenden Sie zur Entfernung der Zecke keinen Kleber, Öl, Nagellack, Alkohol oder andere Substanzen. Diese können evtl. bewirken dass sich die Zecke übergibt und Ihnen oder Ihren Enkelkind gefährliche Krankheiten übertragen kann.
Wie können wir unser Enkelkind zusätzlich schützen?
Wir haben bisher die besten Erfahrungen für die Entfernung von Zecken mit der Zeckenkarte gemacht. Damit lassen sich sogar die allerkleinsten Zecken beseitigen.