Von kleinen und großen Missgeschicken
Wo gearbeitet wird, da fallen Späne. Wo Kinder toben, fliegen Scherben. Hin und wieder geht etwas zu Bruch. Auch mit Schmutz oder anderen Missgeschicken muss man als Oma oder Opa leben. Das ist... weiterlesen
Nicht nur in Deutschland, auch in anderen Ländern suchen Familien Unterstützung im Alltag. Wer keine Großeltern für die Kinder hat, der sucht nach Alternativen. Darum gibt es auch im Ausland Leihomas, die Familien unterstützen. Die so genannten Aupair-Omas und -Opas helfen wo sie können. Wer Interesse an solch einer Erfahrung hat, sollte sich vorab aber einige Gedanken machen: Macht das Sinn für mich? Bin ich alt dafür? Was muss ich an Fähigkeiten mitbringen? Was gibt es dabei grundsätzlich zu beachten? Lesen Sie hier unsere Tipps für alle Großeltern, die als Aupair-Oma (oder Opa) eine Zeit lang im Ausland leben und arbeiten möchten:
Mehr Informationen über das System Leihoma im Ausland finden Sie bei grosseltern.de