A A A

Oma und Opa im Trend

Wie ältere Generationen moderne Beauty- und Wellness-Angebote entdecken

Wellness für Körper und Seele

Auf die Themen Selfcare und Wohlbefinden wird in der modernen Gesellschaft ein immer größerer Fokus gelegt – und das längst nicht mehr nur bei den jüngeren Generationen.

Auch die Großeltern entdecken zunehmend die Vorzüge moderner Beauty- und Wellnessangebote für sich. Sei es für die eigene Gesundheit, um sich selbst mal wieder etwas Gutes zu tun, oder schlichtweg, um mit den Enkelkindern Schritt zu halten – das Interesse an den neuen Möglichkeiten ist groß.

Wellness für Körper und Seele

Senioren sind heute immer häufiger nicht mehr nur Zuschauer, wenn es um aktuelle Trends geht, sie sind auch selbst aktive Teilnehmer.

Besonders in der Wellness-Branche wird die wachsende Nachfrage der Zielgruppe über 60 zunehmend spürbar. Massagen zur Entspannung, Yoga für mehr Beweglichkeit und Anti-Aging-Anwendungen gehören mittlerweile zu den beliebtesten Angeboten in dieser Altersgruppe.

Doch auch die Neugier auf moderne Methoden wächst: Viele Ältere interessieren sich beispielsweise für alternative Heilverfahren wie Aromatherapie oder Floating, um effektiv Stress abzubauen. Verwunderlich ist dies kaum: Wissenschaftliche Studien zeigen ebenfalls, dass regelmäßige Wellness-Rituale das Wohlbefinden spürbar steigern und sogar den Alterungsprozess positiv beeinflussen können.

Schönheit kennt kein Alter: Moderne Friseur- und Beauty-Studios als Anlaufstellen

Das eigene äußere Erscheinungsbild hat für Senioren ebenfalls an Bedeutung gewonnen. Neben klassischen Haarschnitten stehen so mittlerweile auch Farbkorrekturen, Haarpflegeprodukte für graues Haar und spezielle Behandlungen für empfindliche Kopfhaut hoch im Kurs.

Besonders in angesagten Metropolen wie Hamburg lässt sich daher ein Anstieg an Angeboten, die speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten sind, erkennen. Als Friseur in Hamburg gilt es heute, nicht nur trendige Haarschnitte zu kreieren, sondern auch maßgeschneiderte Beratungen anzubieten, um den individuellen Stil der Kunden perfekt zu unterstreichen.

Darüber hinaus wird in diesem Zusammenhang immer häufiger auf umweltfreundliche und nachhaltige Produkte gesetzt – ein Trend, der auch bei der älteren Generation auf große Zustimmung stößt. Viele Ältere haben bereits einen bewussteren Umgang mit Ressourcen verinnerlicht und freuen sich über solche Entwicklungen in der Beauty-Branche.

Gemeinsam genießen: Wellness als Familienerlebnis

Ein weiterer Trend besteht in der gemeinsamen Nutzung von Wellness-Angeboten. Die Großeltern verbringen in der Regel sehr gerne Zeit mit ihren Enkelkindern. So suchen sie nach Aktivitäten, die beide Generationen gleichermaßen ansprechen.

Egal, ob ein gemeinsamer Spa-Besuch, Yoga-Kurse für Jung und Alt oder eine wohltuende Fußmassage nach einem langen Spaziergang im Park: Solche Erlebnisse stärken nicht nur die Bindung, sondern fördern auch das Wohlbefinden.

Auch die Enkelkinder nehmen ihre Großeltern gerne mit in Beauty-Salons oder ermutigen sie zu einem neuen Look. Dabei geht es jedoch nicht nur um äußerliche Veränderungen. Es ist vor allem das Erlebnis, etwas Neues auszuprobieren und gemeinsam daran Spaß zu haben.

Gesundheit: Beauty und Wellness als Prävention

Neben der ästhetischen Komponente spielen im Übrigen auch gesundheitliche Aspekte eine zentrale Rolle.

Wellness- und Beauty-Anwendungen helfen dabei, typische Altersbeschwerden wie Muskelverspannungen, trockene Haut oder Gelenkprobleme zu lindern. Ältere Menschen profitieren zudem von der positiven Wirkung auf die Psyche: Sich selbst etwas Gutes zu tun, steigert das Selbstbewusstsein und fördert die mentale Gesundheit.

Ein Beispiel sind etwa medizinische Pediküren oder gezielte Gesichtsbehandlungen, die speziell auf die Bedürfnisse reifer Haut eingehen. Solche Maßnahmen bieten nicht nur einen kosmetischen, sondern auch einen therapeutischen Nutzen.

 

Artikel drucken

Artikel teilen

Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten

Vorsicht!

Sie nutzen einen alten Browser!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser um diese Seite anzuzeigen.